Alfred-Döblin-Sitpendium

30. September 2017
Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten

Preisgeld (Gesamtsumme in EUR)

3 300.00 EUR

Preisaufteilung

In der Regel werden Stipendien für einen Zeitraum von drei Monaten vergeben. Jeder Stipendiat erhält ein Aufenthaltsgeld von 1.100 Euro monatlich sowie eine Wohnung im Alfred-Döblin-Haus. Für die Dauer des Stipendiums besteht Aufenthaltspflicht in Wewelsfleth.

Teilnahmebeschränkungen

Schriftsteller mit Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthalt in Berlin. Es sollen Schriftsteller gefördert werden, die sich bereits durch Veröffentlichungen ausgewiesen
haben oder die in Arbeitsproben eine literarische Befähigung erkennen lassen.

Beschreibung

Die Stiftung Alfred-Döblin-Preis vergibt Aufenthaltsstipendien im Alfred-Döblin-Haus in Wewelsfleth (Schleswig-Holstein). Das Haus hat Günter Grass dem Land Berlin zur Förderung von Schriftstellern überlassen; die Stipendien stellt die Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten der Stiftung Alfred-Döblin-Preis zur Verfügung.

Mit dem Alfred-Döblin-Stipendium sollen Berliner Schriftsteller gefördert werden, die sich bereits durch Veröffentlichungen ausgewiesen haben oder die in Arbeitsproben eine literarische Befähigung erkennen lassen. Die Alfred-Döblin-Stipendien sollen die Schriftsteller in die Lage versetzen, sich auf eine literarische Arbeit konzentrieren zu können: geplante literarische Arbeiten zu beginnen, Entwürfe zu realisieren und begonnene Arbeiten fortzusetzen bzw. zu vollenden.

Bewerbung

Einzureichen sind das ausgefüllte Bewerbungsformular und Arbeitsproben. Bewerbungen sind zu richten an:
 Akademie der Künste
 Stiftung Alfred-Döblin-Preis
 Aufenthaltsstipendium
 Pariser Platz 4
 10117 Berlin

Die Bewerbungsfrist für Stipendien im Jahr 2018 endet am 30. September 2017.

Kontaktmöglichkeit

Akademie der Künste
Maren Baier
Pariser Platz 4
10117 Berlin
T: 030 200 57-1542
baier@adk.de
 

Vergabeturnus

jährlich

Gestiftet von/Sponsoren

Die Stiftung Alfred-Döblin-Preis vergibt Aufenthaltsstipendien im Alfred-Döblin-Haus in Wewelsfleth (Schleswig-Holstein). Das Haus hat Günter Grass dem Land Berlin zur Förderung von Schriftstellern überlassen; die Stipendien stellt die Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten der Stiftung Alfred-Döblin-Preis zur Verfügung.

Juroren

Über die Bewerbungen entscheidet eine dreiköpfige Jury. Ihr gehören je ein Vertreter der Akademie der Künste, des PEN-Zentrums Deutschland und der Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten an.