Ausschreibung für Nachwuchspreis Grüner Lorbeer® 2017 (Thema: Meine Sprache)
Schirmherrin Prof. Dr. Susan Neiman,
Direktorin Einstein Forum, Potsdam
AUSSCHREIBUNG
Schreib-Wettbewerb für Mädchen und Jungen zwischen 10 und 14 Jahren
Die Aufgabe lautet: „Meine Sprache!“ – Erzähle eine selbsterlebte Geschichte
Hinweise für Teilnehmende: Denke in Ruhe und unbefangen über die Aufgabenstellung nach.
Erinnere Dich an Erfahrungen in Deinem Leben, die zu diesem Thema passen. Erzähle Deine Geschichte auf zwei Seiten.
Einsendeschluss: 02. Mai 2017
Teilnahmebedingungen:
- Zur Teilnahme berechtigt sind Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren
- Der Wettbewerb wird in der Zeit vom 20. Januar bis 02. Mai 2017 durchgeführt, es können Beiträge aus ganz Deutschland eingereicht werden
- Ausschließlich Einzelbeiträge werden berücksichtigt, Zweier- und Gruppenarbeiten gelangen nicht in die Bewertung
- Der Textbeitrag umfasst maximal zwei Seiten, DIN A4
- Das Werk erhält einen selbstgewählten Titel
- Vor- und Nachname, das Geburtsdatum der Verfasserin/des Verfassers, der Titel des Beitrags, die Postanschrift und die Telefonnummer werden auf beiden Seiten rechts oben vermerkt
- Auf Heftung und Plastikhüllen wird verzichtet
- Die postalische Einsendung erfolgt bis zum 02. Mai 2017 (es gilt der Poststempel) an:
Eckenroth Stiftung
Stichwort: Grüner Lorbeer®
„Meine Sprache!“
Postfach 125
55438 Stromberg
- Per E-Mail eingesandte Beiträge werden nicht berücksichtigt
- Alle Teilnehmenden des Wettbewerbes ermächtigen den Veranstalter – ohne Verletzung von Urheber- und Persönlichkeitsrechten – zur honorarfreien Veröffentlichung der prämierten Texte auf den Internetseiten der Eckenroth Stiftung
- Mit Einreichen des Werks werden die hier genannten Bedingungen anerkannt
Statuten:
Eine fünfköpfige Jury wählt Die Zehn Besten.
Eingangsbestätigungen für die Einsendungen erfolgen nicht.
Die Preisträgerinnen und Preisträger werden bis zum 20. Juni 2017 verständigt.
Die Preisverleihung findet im September 2017 in Eckenroth statt.
Das Preispaket umfasst acht Bausteine:
- die prämierten Texte erscheinen unter
www.eckenroth-stiftung.de - die Preisträger lesen ihren Text auf der
Frankfurter Buchmesse 2017 - ein Besuch im Goethe-Haus Frankfurt mit Federschreiben
- ein Buch zum Thema
eine festliche Preisverleihung in Eckenroth - eine Trophäe Nachwuchspreis Grüner Lorbeer®
- 50 Euro in bar
- eine Einladung sich als Stipendiat für das Förderprogramm zu bewerben
ECKENROTH STIFTUNG
Eckenroth-Autoren sind Künstlerische Zeitzeugen
sie erzählen Geschichten, die das Leben schreibt
sie erschaffen Stoffe für Film, Fernsehen und Theater
wir entdecken den Autorennachwuchs im Kindesalter
Seit 1998 entdeckt die Eckenroth Stiftung den Autorennachwuchs im Kindesalter und fördert ihn kontinuierlich bis zur Berufsreife. Im August 2014 startete das erste – im Nachwuchsprogramm erwachsen gewordene – Autorenteam in Eckenroth. Die vier „August Autoren“ entwerfen Sujets und entwickeln Stoffe. Sie erzählen Geschichten, die das Leben schreibt, für Film, Fernsehen und Theater. Geschichten, in denen die Figuren durch ihren Charakter und ihr Schicksal die Handlung vorantreiben; drei Sujets stehen zur Disposition. Die EckenrothSchreibMethode und die TeamArbeit bilden die Grundsäulen der Stoffentwicklung.
1993 wurde die gemeinnützige Eckenroth Stiftung gegründet. Fachleute aus den Bereichen Theater, Film, Fernsehen und Schule entwickelten ab 1994 pionierhaft den „Nachwuchspreis Grüner Lorbeer“, bestehend aus dem Schreib-Wettbewerb für zehn bis 14 jährige Mädchen und Jungen und dem langjährigen Förderprogramm. Die Ausschreibung erfolgt jährlich seit 1998. 2007 wurde der Nachwuchspreis als geschützte Marke Grüner Lorbeer® registriert. Das Instrument des Entdeckens, der Wettbewerb und das methodisch einzigartige Förderprogramm sind verlässliche Bestandteile der Stiftungsarbeit. Schreibtraining, Unterbringung, Betreuung und Verpflegung trägt die Eckenroth Stiftung aus Spenden.
Ausschreibung herunterladen (PDF)
Begleitbrief für Lehrkräfte herunterladen (PDF)
© Copyright Eckenroth Stiftung 2017