Die 13. Bieler Gespräche finden am 1. und 2. Februar 2020 im Schweizerischen Literaturinstitut (Rockhall IV, Seevorstadt 99, 2502 Biel/Bienne) statt. Einmal jährlich bieten die Bieler Gespräche AutorInnen (Schreibenden oder Übersetzenden) die Gelegenheit, über ihre Texte zu reflektieren und diese zu besprechen, sei es in der Sprache, in der sie geschrieben wurden oder in den verschiedenen Übersetzungen.
Der Text, in der Endfassung oder in Bearbeitung, bildet so den Ausgangspunkt einer allgemeineren Reflexion über das Schaffen und das literarische Übersetzen.
Es wird in folgenden Ateliers gearbeitet:
• Diskussionsateliers über unveröffentlichte Texte
• Übersetzungsateliers
• Ateliers „Kreatives Schreiben“
• Thematische Ateliers
Die Teilnahme ist kostenlos. Sie können nur einzelne Ateliers oder an allen Ateliers besuchen.
Für die Personen, die einen Text oder eine Übersetzung eingereicht haben, werden die Reisespesen (innerhalb der Schweiz) und eventuelle Übernachtungskosten (bis zu 80 Fr./Nacht) zurückerstattet.
Die Abendveranstaltung ist offen für alle und findet am Samstagabend, den 1.02.2020 im Foyer des Stadttheaters Biel statt (www.tobs.ch).
Einen unveröffentlichten Text vorschlagen
Ihr Text zwischen 1500 bis 8000 Zeichen (inkl. Leerschlägen) muss in einer der Landessprachen verfasst sein. Die Vorbereitungsgruppe trifft eine Auswahl der eingereichten Texte, die sich am besten für die Diskussion eignen und ein kohärentes Programm ergeben. Einige werden unter dem Gesichtspunkt des Schreibprozesses ausgewählt, andere zur Übersetzung vorgeschlagen und zusammen mit ihren italienischen oder französischen Versionen diskutiert.
Mit einer Übersetzung teilnehmen
Im Herbst schicken wir Ihnen eine Auswahl von Texten, die wir für die Übersetzung anbieten. Sie können einen oder mehrere dieser Texte übersetzen und uns bis 26.01.2020 zusenden.
Eine Übersetzung in Bearbeitung vorschlagen
Unabhängig von der Ausgangssprache soll die Übersetzung in einer der Landessprachen verfasst sein (zwischen 1500 und 8000 Zeichen inkl. Leerschlägen). Originaltext bitte mitschicken.
An einem thematischen Atelier mit einem unveröffentlichten Text teilnehmen
In der nächsten Ausgabe der Bieler Gespräche widmet sich dieses Atelier dem Thema „Textbeginn“ (Kurzgeschichte, Roman). Alle eingereichten Texte (max. 4000 Zeichen inkl. Leerschlägen) werden für die Diskussion berücksichtigt.
An den Bieler Gesprächen teilnehmen (Anmeldefrist 01.02.2020)
In diesem Fall ist kein spezifischer Beitrag (Text oder Übersetzung) notwendig. Das definitive Programm wird spätestens im Januar 2020 auf der Webseite aufgeschaltet. Eine Anmeldung ist erwünscht, doch Sie können sich gern auch in letzter Minute entscheiden, mitzumachen...
Für eine Teilnahme ist das ausgefüllte Anmeldeformular einzusenden.