Ehm Welk-Literaturpreis

30. April 2020

Teilnehmen dürfen deutschsprachige Autor*innen mit Wohnsitz in den Ländern Brandenburg und Berlin.

Beschreibung

Bewerbung

Es dürfen eigene selbstverfasste und unveröffentlichte Lyrik- oder Prosatexte in deutscher Sprache eingereicht werden. Die eingereichten Arbeiten dürfen einen Gesamtumfang von 20 Seiten nicht überschreiten.

Das Werk soll
- in Schriftgröße 12, 1,5-zeilig, (Prosa-Texte ca. 1800 Zeichen pro Seite)
- bei Prosatexten einen Gesamtseitenumfang bis maximal 20 Seiten bzw.
- bei Lyriktexten maximal 5 Gedichte, die eine Gesamtseitenanzahl von 10 Seiten
(das heißt, 1 Gedicht pro Seite oder 1 Gedicht auf maximal 2 Seiten) nicht überschreiten.

Die Arbeiten sind zu senden an die:
Landkreis Uckermark
Amt für Kreisentwicklung
Karl-Marx-Straße 1
17291 Prenzlau

in 5-facher Ausfertigung per Post, anonym und unter Angabe eines Kennwortes einzusenden.

Der Einsendung soll ein geschlossener Umschlag beiliegen, die die Anschrift und Telefonnummer des Bewerbers sowie das Alter und den Beruf enthält. Auch dieser Umschlag ist mit dem Kennwort der Einsendung zu versehen.

Mit dem Einreichen einer Arbeit erklärt sich der Autor mit Veröffentlichungen in Medien und Anthologien einverstanden, die das Anliegen der Ausschreibung befördern.

in 5facher Ausfertigung per Post, anonym und unter Angabe eines Kennwortes einzusenden.

Dem soll ein geschlossener Umschlag beiliegen, der die Anschrift und Telefonnummer des Bewerbers sowie das Alter und den Beruf enthält. Auch dieser Umschlag ist mit dem Kennwort der Einsendung zu versehen.

Ausgeschlossen vom Wettbewerb sind Werke, die bereits verlegt und veröffentlicht worden sind.
Mit der Teilnahme am Wettbewerb ist kein Anspruch auf Veröffentlichung verbunden. Der Eingang der Texte wird nicht bestätigt. Die Rücksendung der eingereichten Beiträge ist nur möglich, wenn der Sendung ein ausreichend vorfrankierter mit dem Kennwort versehener Umschlag beigelegt wurde. Es ist nicht vorgesehen, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Rückmeldung zu ihren eingereichten Beiträgen zu geben.

Die Preisträger sind gehalten, die Laudatio der jeweils folgenden Preisverleihung zu übernehmen.

Ansprechpartner/in:

Landkreis Uckermark Amt für Kreisentwicklung, Wirtschaftliche Infrastruktur, Tourismus
Tel.: 03984 70-1180
kreisentwicklung(at)uckermark.de