Förderpreis der Kölner Literaturtage 2019 Im Rahmen der 5. Kölner Literaturtageund zu seinem 50-jährigen Bestehenvergibt der Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller in ver.diKölnin Kooperation mit der Kölner Literaturinitiative
Förderpreis der Kölner Literaturtage 2019 Im Rahmen der 5. Kölner Literaturtage und zu seinem 50-jährigen Bestehen vergibt der Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller in ver.di Köln in Kooperation mit der Kölner Literaturinitiative Land in Sicht zum zweiten Mal einen Förderpreis für Literatur.Thema:„Klassenlos. Wer zahlt? Wer zählt? Wer nicht?“ Beschreibung: Was bedeutet „Klasse“ für dich? Fühlst du dich einer bestimmten sozialen „Klasse“ zugehörig oder existiert der Begriff gar nicht für dich? Glaubst du, dein biografischer Hintergrund, das Milieu, aus dem du stammst, beeinflusst maßgeblich deinen Zugang zur Kultur, hier insbesondere der Literatur? Denkst du, alle haben die gleichen Möglichkeiten, am literarischen Leben teilzunehmen, egal ob produktiv oder rezeptiv? Oder bist du der Meinung, dass kulturelle Teilhabe durch die soziale Herkunft eingeschränkt wird? Wie äußert sich diese Form von Klassismus?Teilnahmebeschränkungen:Teilnehmen können Autorinnenund Autoren mit biographischem Bezug zur Stadt Köln, die am Anfang ihrer literarischen Laufbahn stehen. Es können unveröffentlichte Prosatexte in deutscher Sprache eingesendet werden. Umfang 5 bis 6 Normseiten (Schriftgröße 12pt, Zeilenabstand anderthalbzeilig, 30 Zeilen à 60 Zeichen je Seite). In der Textdatei soll kein Hinweis auf den Autor vorhanden sein, um die Anonymität zu gewährleisten. Ausdrücklich freuen wir uns über Einsendungen von Schreibenden, die Berufe jenseits von literarisch-publizistischen Tätigkeiten ausüben. Preisgeld:1000 Euro Preisaufteilung: 1. Preis: 500 Euro, 2. Preis: 300 Euro, 3. Preis: 200 Euro. Zusätzlich ein Dokument mit Name und Adresse des Einsenders, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, einer Kurzvita, gegebenenfalls einer Liste der bisherigen literarischen Veröffentlichungen. Per Mail an info@landinsicht.koeln. Betreff: Klassenlos. Wer zahlt? Wer zählt? Wer nicht? Name und Titel des Textes bitte zusätzlich in den E-Mail-Text aufnehmen. Einsendeschluss ist der 01.09.2019 Ablauf: Eine vom VS-Köln und von Land in Sicht bestellte Redaktion wählt aus den Einsendungen fünf Finalistinnen und Finalisten aus, die am 5.10.2019 zur Eröffnung der Kölner Literaturtage ab 19 Uhr im VHS-Forum ihre Texte lesen. Eine dreiköpfige Jury nimmt vor der Lesung ihre Bewertung vor, die 50% der Gesamtwertung ausmacht. Das Publikum erhält Stimmzettel und wählt seinerseits drei Preisträger, was die restlichen 50%der Wertung bestimmt. Errechnet werden die Siegerinnen und Sieger, indem der erste Platz mit 60, der zweite mit 40 und der dritte mit 20 Punkten bewertet werden. Ergibt sich für zwei Personen das gleiche Ergebnis (z.B. 80), so entscheidet die Jury über die endgültige Reihung. Die Finalistinnen und Finalisten werden innerhalb von vier Wochennach Einsendeschluss benachrichtigt; der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es können keine Anreise-und Unterbringungskosten übernommen werden.