Buchveröffentlichung erforderlich.
Keine Eigenbewerbung möglich.
Es muss ein thematischer Bezug zum Ruhrgebiet vorliegen oder die Autorin oder der Autor lebt im Ruhrgebiet.
Der Literaturpreis Ruhr ist die wichtigste ideelle wie materielle Auszeichnung für Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die im Ruhrgebiet leben, sowie für Autorinnen und Autoren von außerhalb, die über die Region schreiben. Er wird seit 1986 jährlich vom Regionalverband Ruhr vergeben und vom Literaturbüro Ruhr organisatorisch und konzeptionell betreut.
Im 35. Jahr seines Bestehens blickt der Literaturpreis Ruhr in die Zukunft – mit drei Preiskategorien und erhöhten Preisgeldern. Der Regionalverband Ruhr hat das Jahr 2019 genutzt, um zusammen mit dem Literaturbüro Ruhr und Mitgliedern des Netzwerks literaturgebiet.ruhr den Literaturpreis Ruhr neu auszurichten.
Der Hauptpreis
Der Hauptpreis ist mit 15.000 Euro dotiert. Er wird für ein literarisches Werk vergeben, nicht mehr für das Gesamtwerk einer Schriftstellerin oder eines Schriftstellers. Um mit dem Hauptpreis ausgezeichnet werden zu können, muss ein thematischer Bezug zum Ruhrgebiet vorliegen oder die Autorin oder der Autor lebt im Ruhrgebiet.
Eine unabhängige Jury wählt den Siegertitel aus. Vor der Preisverleihung wird eine Shortlist mit drei bis fünf favorisierten Büchern veröffentlicht. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird bei der Preisverleihung bekannt gegeben.
Bis Ende März nimmt das Literaturbüro Ruhr Nominierungen von Verlagen, literarischen Institutionen sowie der interessierten Öffentlichkeit entgegen.