NDR Sachbuchpreis (Ausschreibung)
Wettbewerb beginnt am 1. April
Ab dem 1. April können Verlage ihre Bewerbungen für die Auszeichnung beim renommierten NDR Sachbuchpreis einreichen − bis zum 15. August. Ein Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro winkt für die beste deutschsprachige Veröffentlichung des Jahres.
Preisträger 2016: "Als unser Deutsch erfunden wurde" © Andreas Kluge
Im Oktober wird die Jury eine Longlist mit einer Vorauswahl der besten Bücher bekannt geben. Welches Sachbuch sie zur besten Neuerscheinung des Jahres wählt, entscheidet sich im November.
Teilnahmebedingungen
- Bis zu drei Titel können Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz jeweils einreichen
- Zugelassen sind deutschsprachige Sachbücher aller Themengebiete und Fachrichtungen
- Ausgeschlossen bleiben Ratgeber sowie Fach- und Lehrbücher
- Der Veröffentlichungstermin der eingereichten Werke muss zwischen dem 16. Oktober 2016 und dem 15. Oktober 2017 liegen
Über den NDR Kultur Sachbuchpreis
Der NDR Kultur Sachbuchpreis würdigt seit 2009 eine herausragende Autorenleistung, "die ein gesellschaftlich, kulturell oder wissenschaftlich relevantes Thema auf exzellentem Niveau behandelt und für ein großes Publikum attraktiv macht". Die bisherigen Gewinner des NDR Kultur Sachbuchpreises sind "Als unser Deutsch erfunden wurde" von Bruno Preisendörfer (2016), "Die schwarze Macht" von Christoph Reuter (2015), "Die Büchse der Pandora" von Jörn Leonhard (2014), "Spieltage" von Ronald Reng (2013), "Kongo" von David Van Reybrouck (2012), "Eichmann vor Jerusalem" von Bettina Stangneth (2011), "Das Tagebuch 1880-1937" von Harry Graf Kessler (2010) und Jürgen Osterhammels "Die Verwandlung der Welt" (2009).
Der NDR Kultur Sachbuchpreis 2017 wird am 22. November zusammen mit dem Förderpreis der VolkswagenStiftung "Opus Primum" im Herrenhäuser Schloss zu Hannover verliehen. NDR Kultur überträgt die Verleihung live ab 19.00 Uhr.