Schreiben über Differenz. Über das Verfassen von Geschichten mit „Migrationshintergrund“ und Diversität (Werkstatt-Ausschreibung

27. September 2010
27. September 2010
einmalig
Neuköllner Oper Berlin und Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Webseite
Webseite
Die Bewerber sollten Autoren/Autorinnen mit „Migrationshintergrund“ sein oder aber über Erfahrungen mit Diversität verfügen, die sie textlich gestalten wollen.

 

Beschreibung
Die Neuköllner Oper Berlin und die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bieten jungen Dramatikerinnen und Dramatikern die Möglichkeit, sich für die Teilnahme an einem Schreib-Workshop mit renommierten Personen der bundesdeutschen Theater- und Literaturszene zu bewerben.

Der Autoren-Workshop findet vom 27. bis 30. Oktober 2010 in Berlin statt und wird von dem deutsch-türkischen Schriftsteller und Theaterautor Feridun Zaimoglu und Bernhard Glocksin, dem Künstlerischen Leiter der Neuköllner Oper, geleitet. Er möchte Nachwuchsautoren anstiften, eigene Geschichte(n) über die Erfahrung von Differenz oder aus der Erfahrung von Differenz zu erzählen und weiterzuentwickeln und dabei die Möglichkeiten von Musik im Text zu erforschen als der elementarsten Kultursprache überhaupt.

Schreiben über Differenz bietet u. a.:
- einen intensiven, nichtöffentlichen und praxisorientierten Workshop mit den Autoren Feridun Zaimolglu und John von Düffel sowie der Komponistin Sinem Altan,
- eine musikalische Abschlusspräsentation der entstandenen Texte, eingerichtet von dem Autor/Regisseur Nuran David Calis und dem Musiker Vivan Bhatti. Die Präsentation findet vor Theatermachern, Fachleuten und einem breiten Publikum an der Neuköllner Oper statt.
- Einen Besuch der Vorstellung „Tango Türk“ an der Neuköllner Oper mit einem anschließenden Gespräch.

Die ausgewählten Teilnehmer erhalten ein Stipendium, welches folgende Leistungen umfasst:
- Kosten für die Teilnahme an dem Workshop,
- Unterkunft und Verpflegung während des gesamten Zeitraumes,
- Reisekosten anteilig.

Maximal werden acht Stipendiatenplätze vergeben. Die Anwesenheit während des gesamten Zeitraumes ist notwendig.

Die Auswahl der Stipendiaten erfolgt bis zum 10. Oktober 2010.

Bewerbung

Bewerben können sich junge Autorinnen und Autoren, die ihre Lebenssituation - sei es aufgrund ihrer Herkunft, ihrer sozialen
Lage oder ihres Werdegangs etc. - in den Texten der neuen Dramatik bislang nicht ausreichend repräsentiert sehen und diese Erfahrung literarisch verarbeiten. In einer von Migration, Mobilität und einer Vielzahl von Milieus und Lebensstilen geprägten Gesellschaft kann es nicht genug Geschichten aus Perspektiven geben, die die vermeintliche Norm hinterfragen.

Einzusenden sind:
- künstlerischer Lebenslauf,
- entweder ein noch nicht aufgeführtes Stück in deutscher Sprache (einzureichen ist eine detaillierte Inhaltsangabe und eine Auswahl von 2 – 3 aussagefähigen Szenen) oder (für den Fall eines noch nicht abgeschlossenen Schreibprojektes) ein genaues Treatment/Stückbeschreibung plus 2-3 ausgeschriebene Szenen.

Neuköllner Oper e.V., "Schreiben über Differenz", z. Hd. Lea Jürß
Karl Marx Straße 131-133
D-12043 Berlin
juerss@neukoellneroper.de
Webseite
 

 

Lea Jürß
Tel.: +49-(0)30-68 89 07-17
Fax.: +49-(0)30-68 89 07-89
juerss@neukoellneroper.de