sola scriptura 2017

10. November 2016


WITTENBERG. Zur Feier des 500jährigen Reformationsjubiläums hat der evangelische Kirchenkreis Wittenberg den Schreibwettbewerb sola scriptura 2017 ins Leben gerufen. Über regionale und konfessionelle Grenzen hinweg sind Jugendliche und Erwachsene aller Konfessionen ebenso zur Teilnahme aufgerufen wie kirchlich nicht Gebundene bzw. „Atheisten“. Gefragt sind unveröffentlichte Kurztexte aller literarischen Genres zum Thema „Luthers Leistung als Provokation für die Leistungsgesellschaft“: Inwiefern ist Martin Luthers These von der Gnade, vom unbedingten Angenommensein heute vertretbar?

Bis zum 10. November sind gefragt: Kurzgeschichten, Dialoge, Balladen, Liebesszenen, ein Aphorismus, ein Sonett, ein reimfreies Gedicht, eine Turbo-Predigt, ein Haiku, eine Twittermeldung, ein Phantasiebrief, ein Romananfang, ein Postkartenvers – alles also, was nicht mehr als 3.600 Zeichen umfasst und unveröffentlicht ist. Eine Jury wählt die besten Texte in den Alterskategorien unter 18 / über 18 aus.

Als Preis gibt es z.B. zwei Übernachtungen im Luther-Hotel mit Frühstücksbuffet, Stadtführung und rustikalem Luthermenü oder auch die Teilnahme an einer Schreibwerkstatt für Jugendliche des Friedrich-Bödecker-Kreises.

Die Preisverleihung wird am 1. April 2017 im Lutherhaus sein.

Die Einsendungen (zwei Word-Dateien oder per Post) an: Katharina Körting, Reformationsbeauftragte des Ev. Kirchenkreises Wittenberg, Kennwort sola scriptura 2017, Markt 26, 06886 Lutherstadt Wittenberg, E-Mail: reformation2017-wb@t-online.de. Und bitte die Altersangabe nicht vergessen. Ausführliche Informationen: www.kirchenkreis-wittenberg.de.