Unsere Utopien - Sommer School 2016 FÜR DRAMATISCHES UND ESSAYISTISCHES SCHREIBEN
2016
FÜR DRAMATISCHES UND ESSAYISTISCHES SCHREIBEN
ZUM THEMA
UNSERE UTOPIEN
Zeitraum: 24. bis 29. Juli 2016
Ort: Schloss Velthurns, Bioweinhof "Radoarhof" Feldthurns, Lungomare, Bozen, Südtirol Italien
AUSSCHREIBUNG
Mit der Summer School 2016 möchten wir angehenden und erfahrenen Autor*innen eine konzentrierte Auseinandersetzung mit dem dramatischen und dem essayistischen Schreiben ermöglichen. Zum Thema Unsere Utopien wird es ferner ein öffentliches Forum geben aus Vorträgen, Diskussionen und Lesungen mit Akteur*innen aus den Bereichen der Wissenschaft, der Kunst und dem Menschenrechtsaktivismus.
Die Werkstatt soll dazu dienen, Ausbildung, Handwerk und den künstlerischen Austausch unter Autorinnen und Autoren und über die Landesgrenzen hinweg zu fördern.
MentorInnen sind: Maxi Obexer, Sasha Marianna Salzmann und Ulrike Syha.
Bewerben können sich deutschsprachige und italienischsprachige Autorinnen und Autoren aus Südtirol, Ost- und Nordtirol, sowie aus dem deutschsprachigen Raum. (Die Auswahl von insgesamt acht Teilnehmenden sieht eine 50 % Quote für Autor*innen vor, die aus Nord- Süd- oder Osttirol stammen.) Ein besonderes Augenmerk wird auf Diversität gelegt.
Den Workshopteilnehmerinnen werden Reisekosten und Unterkunft bereitgestellt.
Interessierte Autor*innen können sich bis zum 20. Juni 2016 mit einem kurzen essayistischen Text zu je einer der Fragen Welche Angst? Welche Krise? Welche Grenze? bewerben (max. 3 Seiten),
oder mit einem dramatischen oder performativen Text und einer Beschreibung des aktuellen Stückvorhabens.
Wir bitten einen Lebenslauf beizufügen.
Die Unterlagen sollten in einer pdf-Datei an: kontakt@nids.eu geschickt werden.