radio3 vom rbb und das Literaturhaus Berlin loben den Walter-Serner-Preis 2025 aus. In diesem Jahr soll sich alles um das Thema "money, money, money" drehen. Autorinnen und Autoren sind herzlich eingeladen, sich bis zum 12. Oktober 2025 mit unveröffentlichten Kurzgeschichten zu diesem Sujet zu bewerben. Der Gesellschaftskritiker Walter Serner, der zeitweise in äußerst prekären finanziellen Situationen lebte, sah kritisch auf das Thema Geld.
Zum Wettbewerb
Preis und Jury
Über die Gewinnerinnen und Gewinner entscheiden die fünf Jurymitglieder Nadine Kreuzahler und Anne-Dore Krohn vom rbb, Janika Gelinek und Sonja Longolius vom Literaturhaus Berlin sowie Gastjurorin Marlen Hobrack.
Der Namensgeber
Walter Serner wurde 1889 in Karlsbad geboren und lebte in Wien, Berlin und Zürich. Er schrieb unter anderem "Letzte Lockerung. Ein Handbrevier für Hochstapler" und "Die Tigerin". 1942 wurde er aus Prag nach Theresienstadt deportiert und von dort weiter in den Wald von Biķernieki bei Riga, wo er am 23. August 1942 mit seiner Frau Dorothea ermordet wurde. Der Preis soll an sein Leben und Wirken erinnern.
Der Walter-Serner-Preis
Den Walter-Serner-Preis für Kurzgeschichten gibt es seit Mitte der 1970er Jahre. Seit 1996 ist der Preis dotiert und wird gemeinsam von rbbKultur und dem Literaturhaus Berlin ausgeschrieben und verliehen.
Textvorgaben
Die Kurzgeschichte und eine Kurzbiografie sollen als zwei separate PDF-Dateien an folgende Adresse gesendet werden:
walter-serner-preis(at)radiodrei.de
PDF NR. 1
Titel: Titel der Geschichte.pdf
Inhalt: Die Geschichte von maximal 15.000 Zeichen, inklusive Leerzeichen.
Schriftart: Calibri, Schriftgrad: 12, Zeilenabstand: 1,0.
Bitte keine besonderen Formatierungen wie Zeilen- oder Seitenzahlen etc. einfügen. Dieses Dokument soll NICHT den Namen der Autorin/des Autors beinhalten, um eine anonymisierte/unparteiische Auswahl durch die Jury gewährleisten zu können.
PDF NR. 2
Titel: Vorname Name der Autorin/des Autors.pdf
Inhalt: Eine Kurzbiografie der Autorin/des Autors von maximal 1.000 Zeichen, inklusive Leerzeichen.
Schriftart: Calibri, Schriftgrad: 12, Zeilenabstand: 1,0
Bitte eine Telefonnummer angeben. Im Fall des Gewinns wird der*die Gewinner*in telefonisch kontaktiert.
Mehrfacheinreichungen werden nicht akzeptiert. Das nachträgliche Einreichen überarbeiteter Texte ist nicht möglich. Bitte bewerben Sie sich nur, wenn Sie zur Verleihung am 2. Dezember 2025 persönlich erscheinen können und volljährig sind.
Die eingereichten Manuskripte werden nicht zurückgeschickt, sondern unter Berücksichtigung des Datenschutzes nach Beendigung des Wettbewerbs vernichtet.