Wimmelforschungs-Stipendium
Mit der aktuellen Ausschreibung des Wimmelforschungs-Stipendiums und dem neuen Schwerpunkt »Unsterblichkeit & das Lebendige«, will die Akademie Schloss Solitude Künstler*innen aus allen Disziplinen dazu einladen, dem Thema durch künstlerische Ansätze zu begegnen. Als Impulsgeber für einen interdisziplinären Austausch soll mit der Einführung des Themenschwerpunkts ein ergebnisoffener Dialog zwischen den Künstler*innen und Forscher*innen der Robert Bosch GmbH aller Bereiche angestoßen und Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Reibungspunkte diskutiert und konstruktiv genutzt werden.
Die Zusammenarbeit fußt auf der Entwicklung von Platform 12, eines von dem Künstlerduo Wimmelforschung in Zusammenarbeit mit Bosch als Teil des Zentrums für Forschung und Vorausentwicklung der Robert Bosch GmbH konzipierten Experimentierraums.
Das »Wimmelforschungs-Stipendium« richtet sich an Künstler*innen (inklusive Gestalter*innen, Architekt*innen, Autor*innen, Performer*innen, Komponist*innen/Musiker*innen, Filmemacher*innen und Coder*innen), die ein ernsthaftes Interesse an einem disziplinübergreifenden Austausch haben. Notwendig sind die Bereitschaft zu einer offenen Kommunikation und Sensibilität gegenüber dem speziellen Arbeitsumfeld. Eine aktive Auseinandersetzung und künstlerische Reflektion mit der jeweils vorgefundenen Arbeitssituation im Kontext von Platform 12 wird vorausgesetzt. Teil des Stipendiums ist außerdem eine Vorstellungs- und Abschlusspräsentation zu Beginn und Ende des Stipendienaufenthalts, die den eigenen künstlerischen Ansatz hinsichtlich der Fragestellung einführt und einen übergreifenden Dialog mit den Forscher*innen der Robert Bosch GmbH initiiert. Inhalt und Ausdrucksform der Arbeit sind frei und den Künstler*innen selbst überlassen.
LEISTUNGEN:
- die Förderdauer beträgt maximal drei Monate
- das monatliche Stipendium beträgt 1.200,- Euro, sowie einmalige Reisekosten für An- und Abreise
- gegebenenfalls zuzüglich eines projektgebundenen Budgets
- ein Wohn-/Arbeitsstudio an der Akademie Schloss Solitude inklusive Strom, Wasser und Heizung
- für die Dauer des Stipendiums werden die Künstler*innen in der Tätigkeit als künstlerische Agenten durch die Wimmelforschung, die Akademie Schloss Solitude und die Robert Bosch GmbH begleitet.
Die Auswahl erfolgt in einem mehrstufigen Verfahren. Die endgültige Entscheidung über die Vergabe des Stipendiums erfolgt erst nach einem persönlichen Kennenlernen mit der Wimmelforschung, der Akademie Schloss Solitude und der Robert Bosch GmbH sowie der Vorstellung des eigenen Vorhabens.
Die Bewerbung erfolgt online. Einzureichen sind:
- eine Idee, Frage oder Projektskizze, die sich mit dem Thema »Unsterblichkeit & das Lebendige« vor einem gesellschaftlichen Hintergrund und unter Bezugnahme auf den Dialog mit den Forscher*innen künstlerisch auseinandersetzt (maximal 1 Din A4-Seite)
- eine Beschreibung Ihrer Motivation (maximal 1 Din A4-Seite)
- ein kurzer Lebenslauf (bitte keine umfassende Auflistung von Ausstellungen, etc.) sowie ein aussagekräftiges Portfolio bzw. Dokumentation über die bisherige künstlerische Arbeit
Alle Unterlagen sind ausschließlich als PDF per E-Mail zu senden an: wimmelforschung@akademie-solitude.de