Fritsch, Sybille
Sybille Fritsch lebt und arbeitet in Windheim an der Weser und Hannover als freie Schriftstellerin (Lyrik und Lyrische Prosa) und Autorin. Sie lehrt an unterschiedlichen Universitäten und Hochschulen zu Fragen einer interkulturellen Philosophie, der Begegnung von Religion und Naturwissenschaft und des Buddhistisch-Christlichen Dialogs.
In Lyriksammlungen und mit Einzelveröffentlichungen ist sie seit 1980 im literarischen Bereich vertreten.
Seit einiger Zeit auch lyrische Prosa unter einem weiteren Pseudonym.
Außerdem erste Versuche englisch- und französischsprachiger Gedichte und Prosa.
Einige von Sybille Fritschs Texten wurden vertont und fanden Eingang in Gesangbuch und Liederbücher der Deutschen Evangelischen Kirchentage.
Im Harz und Oberharz war sie zuletzt viele Jahre als wissenschaftliche und künstlerische Leitung eines regionalen Kulturprojektes tätig.
Sie gab mehrere Gedichtsammlungen von Frauen heraus, die sie aus dem Englischen und Französischen übersetzte.
Und von einem fast zweijährigen Aufenthalt in Japan in den achtziger Jahren brachte sie eine intensive und kontinuierliche Beschäftigung mit der japanischen und zen-buddhistischen Kultur und deren Einfluss auf die moderne Kunst zurück. Unter anderem setzt sie sich mit der Gattung des Japanischen Haiku auseinander und verfasst auch eigene Haikus.
Noch während ihrer Schulzeit begann sie eine Gesangsausbildung und hospitierte in Hannover bei der Inszenierung der Dreigroschenoper und anderen Stücken.
Zusammen mit zwei Musikgruppen ging sie als Sängerin und Texterin auf Tournee und wirkte auf diversen Tonträgern mit.
Ihre Zwischenprüfung im Fach Musikwissenschaft legte sie später im praktischen Teil in Gesang und Geige ab.
Seit ihrem Studium der Theologie und Religionswissenschaft und der Fächer Sozialwissenschaft und Vergleichende Kulturwissenschaft arbeitete sie u.a. journalistisch und als Redaktionsmitglied und Mitherausgeberin verschiedener (Fach-)Zeitschriften.
In den neunziger Jahren begann dann ihre Arbeit auch im Bereich des Tagungs-, Veranstaltungs- und Kulturmanagements und die Planung und Betreuung internationaler Kunstausstellungen.
Lyrik:
•Sybille Fritsch, Stromaufwärts, Echter Verlag Würzburg 1982
•Sybille Fritsch, Die Liebe aber ist die größte, Strube Verlag München 2012
•Sybille Fritsch, DA SEIN NICHTS ANDERES, ATE Münster 2021
•Sybille Fritsch, DA! Gedichte, Geest-Verlag 2024
In Anthologien und Zeitschriften (Auswahl):
•Sybille Fritsch, 1 Gedicht in: Małgorzata Płoszewska und Ursula Teicher-Maier (Hg.), Europas Stier ist die Sprache, 2025
•Sybille Fritsch, 1 Gedicht in: Hubert Klöpfer und Thomas Weiß (Hg.), Gespräche über Bäume. Gedichte zur Demokratie, KrönerEditionKlöpfer 2025
•Sybille Fritsch, 1 Gedicht in: Martina Meier (Hg.), Rom sehen ... und sterben - Un Amore Italiano: Italienische Liebesgeschichten Band 10, Papierfresserchens MTM-VE 2025
•Sybille Fritsch, 1 Gedicht in: Rüdiger Heins und Michael Landgraf (Hg.), 365 Tage Frieden, Edition Maya 2025
•Sybille Fritsch, 3 Gedichte in: Philipp Spiering (Hg.), Rausch und Wahn und Wirklichkeit. Poets of the New World Vol. 3, tredition Verlag 2025
•Sybille Fritsch, Kurzgeschichte in: Thomas Opfermann (Hg.), Frühlings-Anthologie 2025
•Sybille Fritsch, Haikus in der Ausgabe 02/2025 von experimenta, Magazin für Literatur, Kunst und Gesellschaft
•Sybille Fritsch, 2 Gedichte in: neolith #9 neolith (literarische Jahresschrift an der Bergischen Universität Wuppertal)
•Sybille Fritsch, Haikus in: Thomas Opfermann (Hg.), Weihnachts-Anthologie 2024
•Sybille Fritsch, 3 Gedichte in: lyrik lebt e.V. (Hg.), Und wenn im Harz der Roller jodelt. Anthologie zum 5. Literaturpreis Harz, Geest-Verlag 2024
•Sybille Fritsch, 3 Gedichte in : Das Leben wagen – die Zeit befragen. Texte von Mitgliedern der Gruppe 48, hg von Heiger Ostertag und Uta Oberkampf, Mackingerverlag 2024
•Sybille Fritsch, 1 Gedicht in Tentakel Literaturmagazin 2 2024
•Sybille Fritsch, 1 Gedicht in der Märzausgabe 2024 von experimenta, Magazin für Literatur, Kunst und Gesellschaft zum Internationalen Frauentag
•Sybille Fritsch, 2 Gedichte in: Philipp Spiering (Hg.), Verlorenes I Paradies. Poets of the New World Vol. 2, tredition Verlag 2024
•Sybille Fritsch, 2 Gedichte in: Poesiealbum neu „Revolution“, edition kunst & dichtung 2024
•Sybille Fritsch, 1 Gedicht in: Rüdiger Heins, 365 Tage Liebe, Edition Maya 2023
•Sybille Fritsch, 6 Gedichte in: "Still lacht die Zeit". Erzählungen und Gedichte. Mitgliederathologie für den Verein Lyrik lebt e.V., hg. von Claudia H. Dietrich und Renate M. Riehemann, Geest-Verlag 2023
•Sybille Fritsch, schönheit trifft idylle, in: Renate Maria Riehemann (Hg.), Und wenn im Harz die Bratkartoffeln blühn. Anthologie zum 2. Literaturpreis Harz, Geest-Verlag, Vechta-Langförden 2018
•Gedichte in Ausgaben von Machtwort. Lyrik für die Freiheit, hg. von Cliff Middleton, Crispin Verlag, Hahnenklee, Ausgaben der Jahre 2017ff