„Professionell Lesen“ mit der Autorin und Geschichtenerzählerin Helga Bürster am 3. und 4. September im Spieker Langförden
Geest-Verlag bietet an: Seminar: „Professionell Lesen“ mit der Autorin und Geschichtenerzählerin Helga Bürster am 3. und 4. September im Spieker Langförden
Eigentlich war es ja schon für das Literarische Sommerfest geplant, aber da passte es bei der Fülle des Programms nicht mehr.
Nun haben wir es zeitversetzt und bieten allen Autoren an. Da letzte Örtlichkeiten noch geklärt werden müssen, auch die Kosten noch abgestimmt werden müssen (etwa 30 Euro) kann man sich schon einmal ohne Verbindlichkeit einen Platz suchern, denn wir fürchten, die zehn Plätze, die wir anbieten wollen, sind rasch fort.
Seminar: „Professionell Lesen“ mit der Autorin und Geschichtenerzählerin Helga Bürster am 3. und 4. September im Spieker Langförden
„Das verständlichste an der Sprache ist nicht das Wort selber, sondern Ton, Stärke, Modulation, Tempo, mit denen eine Reihe von Worten gesprochen werden – kurz die Musik hinter den Worten, die Leidenschaft hinter dieser Musik, die Person hinter dieser Leidenschaft: Alles das also, was nicht geschrieben werden kann.“
Nietzsche
Lebendig und ausdrucksstark Vorlesen ist eine Kunst, die Autoren neben ihrem Schreiben beherrschen sollten, denn nach jeder Veröffentlichung gilt es, das Publikum auf Lesungen zu begeistern. Diese Kunst fällt nur zum Teil vom Himmel, das Meiste kann man sich antrainieren, genau darum geht es in diesem Seminar.
In entspannter Atmosphäre werden die Teilnehmer sich das „Werkzeug“ für spannendes Vorlesen anschauen und ausprobieren. Dazu zählen einfache Sprech- und Atemübungen und ein kleiner Exkurs ins Schauspieltraining. Danach geht es ins Stimm- und Leseexperimentierlabor, in dem wir unterschiedliche (und sehr unterhaltsame) Übungen zu Themen wie Tempo, Rhythmus, Stimmlage, Stimmungen erzeugen uvm. ausprobieren werden. Anschließend sollte jeder Teilnehmer, jede Teilnehmerin mit einem eigenen Text und nichts als der Stimme einen Kopfkinofilm erschaffen können.
Die Werkstatt schließt mit einer gemeinsamen Lesung.
Die Teilnehmer benötigen: eigene Texte (möglichst kurz), wenn vorhanden: Wolldecke oder Gymnastikmatte, ggf. ein Kissen