25 jahre exil-literaturpreise!

 

ein wettbewerb zur förderung der literatur von autorinnen und autoren, die aus
einer anderen kultur und erstsprache kommen und in deutscher sprache
schreiben.
 

ein projekt des vereins exil in kooperation mit dem verein kulturzentrum spittelberg,
dem literaturhaus wien, den wiener wortstaetten, dem schauspiel leipzig
und der grazer autorinnen und autoren versammlung.
 

Bewerbung

teilnahmeberechtigt für prosa und lyrik einreichungen sind personen, die seit
mindestens einem halben jahr in österreich leben. alle texte müssen vom
autor/der autorin selbst in deutscher sprache verfasst und bis zum zeitpunkt
der einreichung unveröffentlicht sein.
die texte sollen maximal 10 seiten (etwa 1800 zeichen pro A4 seite) umfassen und
sich im weitesten sinne mit den themen fremdsein, anderssein, leben zwischen
kulturen auseinandersetzen.

kontaktdaten: ein blatt mit kurzbiografie, foto der autorin/des autors sowie
postadresse, telefonnummer und email-adresse (bei schulklassen der lehrkraft)
muss der einreichung beiliegen.

für den jugendpreis gilt: alle in österreich lebenden jugendlichen bis zum 20.
lebensjahr können an dem wettbewerb teilnehmen
für einreichungen von schulklassen gilt: teilnahmeberechtigt sind alle
jugendlichen (und lehrkräfte), die in österreich leben. eine maximale seitenzahl von
35 normseiten soll nicht überschritten werden.

für den dramatikerInnenpreis gilt: der exil-dramatiker/innenpreis ist eine
kooperation des vereins exil mit den wiener wortstaetten und dem schaupiel leipzig –
details: http://www.wortstaetten.at/projects/dramatikerinnenpreis/
in dieser kategorie können autorInnen aus dem gesamten deutschen sprachraum einreichen.
einzureichen ist ein fertiges theaterstück direkt an die wiener wortstaetten.

mit der annahme des preises tritt die autorin/der autor die veröffentlichungsrechte an
dem prämierten text an die edition exil ab. eine rücksendung der eingereichten texte
an die autor/innen ist nicht möglich. exil-literaturpreisträger/innen sind von einer
neuerlichen einreichung ausgeschlossen, davon ausgenommen sind jugend-
preisträger/innen.

die entscheidung: drei jährlich wechselnde juror/innen entscheiden über die vergabe
der preise. die jurysitzungen finden im juni, juli und september statt. alle
teilnehmer/innen werden spätestens im oktober vom ausgang des wettbewebs
informiert.
 

Besonderer Hinweis

einsendeschluss prosa, lyrik, drama: 30. april 2022
einsendeschluss schulprojekte, jugendtexte: 30. juni 2022

Kontaktmöglichkeit

einsendungen nur digital an:
verein.exil@inode.at

kennwort: exil-literaturpreise

Verleihung

die preisverleihung findet im dezember im literaturhaus wien statt. die prämierten
texte erscheinen im herbst 2022 in der anthologie „preistexte22“ der edition exil.