Auch NWZ berichtet über die Förderung der Schreibwerkstatt des Gymnasiums Antonianum für den Literarischen Stadtführer

Preiswürdige „Communauten“

Bildung Antonianer-Schreibwerkstatt erstellt literarische
Jugend-Stadtführungen

(NWZ vom 24. Februar)

 

Die Landesstiftung Niedersachsen zeichnete die Vechtaer
Bewerbung aus. Die Ergebnisse werden mittels „Geocaching“ greifbar.

von Christoph Floren

Vechta - 46 Bewerbungen,
darunter Ideen aus Braunschweig, Brake, Herzberg und Lingen, gab es für
die zweite Runde im von der Landesstiftung Niedersachsen geförderten
Stadterkundungswettbewerb „Communauten“. Zu den fünf von einer Fachjury
ausgewählten Preisträgern gehören die „Schreibenden Stadtführer“ aus
Vechta.

Lob vom Rathauschef
Das hat Bürgermeister
Uwe Bartels (Pro Vechta) am Dienstag im Museum im Zeughaus erklärt. Für
das Vorhaben laufen Anträge auf 5650 Euro „Communauten“-Förderung. Sie
gelten nun als gesichert.

Entwickelt hat die einzige aktuelle
Wettbewerbsidee aus dem literarischen Bereich die Arbeitsgemeinschaft
(AG) Schreibwerkstatt am Gymnasium Antonianum. Der von Olaf Bröcker
betreuten Gruppe gehören derzeit sechs bis neun Schüler der Klassen 10
bis 12 an. Ihr Ziel ist es, an „Literaturpunkten“ Vechtas Texte,
beispielsweise Kurzgeschichten oder Gedichte, für Jugend-Stadtführungen
zu verfassen. Offiziell erfolgt der Startschuss zu Beginn des neuen
Schuljahres. Das Projekt läuft bis Ende 2011. Eine „Generalprobe“ gibt
es beim „Museum der Worte“ am Donnerstag, 29. April, ab 19 Uhr im
Zeughaus.

Innovative Technik
Das „Produkt“ wird
zur kreativen Bearbeitung von Begegnungen mit der eigenen Stadt, etwa
beim Stoppel- und Weihnachtsmarkt sowie zu unterschiedlichen Jahres- und
Tageszeiten, so Axel Fahl-Dreger (Zeughaus) und der AG-Leiter Bröcker.
Die Texte sind im Internet abrufbar und werden als Broschüre angeboten.
Weiter werden die Ergebnisse mittels „Geocaching“, einer Art
elektronischer Schatzsuche oder Schnitzeljagd, über
„Outdoor-Navigationssysteme mit Sprachwiedergabe“ nutzbar sein.

Unterstützung
erhält die „Schreibwerkstatt“ von lokalen Sponsoren. Mit von der Partie
sind der Förderverein „Freunde des Museums im Zeughaus“, die
Tourist-Information (TI) Nordkreis Vechta und der Geest-Verlag
(Langförden).