Ausstellung „Reisen, lesen, malen. Oldenburg – Brazlaw“ zu Gast im PFL Deutsch-Ukrainisches Malbuch lädt zum Entdecken von Stadtgeschichte ein
Ausstellung „Reisen, lesen, malen. Oldenburg – Brazlaw“ zu Gast im PFL
Deutsch-Ukrainisches Malbuch lädt zum Entdecken von Stadtgeschichte ein
Oldenburg. Ein gemeinsames Malbuch für deutsche und ukrainische Kinder: Das ist auf Initiative von ukrainischen Frauen in Oldenburg und des Deutsch-Ukrainischen Bildungsvereins e.V. im Herbst/Winter 2024/2025 entstanden. Es ist im Geest-Verlag erschienen. Unterstützt wurde das Projekt vom Amt für Zuwanderung und Integration und vom Kulturbüro der Stadt Oldenburg. Die großformatigen Drucke des Malbuchs ”Reisen, lesen, malen. Oldenburg - Brazlaw: Ein Malbuch für und von Kindern” werden vom 15. Mai bis zum 15. Juni im Kulturzentrum PFL im ersten Stock ausgestellt.
Dankeschön für die Unterstützung ukrainischer Familien
Das Projekt zielte darauf ab, ukrainische und deutsche Kinder ab zehn Jahren und ihre Familien zur Kreativität innerhalb der deutschen Gesellschaft zu ermutigen, gemeinsame Berührungspunkte zu finden, das kulturelle Erbe zu erforschen, es zu interpretieren, zu bewahren und an die nächsten Generationen weiterzugeben. „Wir hatten 18 teilnehmende Kinder und acht Erwachsene, aber insgesamt haben fast 50 Personen mitgeholfen – und das ohne die Eltern der teilnehmenden Kinder mitzuzählen“, freut sich Projektleiterin Svitlana Husliakova, die ein ähnliches Projekt bereits in der Ukraine ins Leben gerufen hatte. „Wir hoffen, dass wir so zur Integration in die deutsche Gesellschaft beitragen können“, ergänzt Vereinskollegin Antonina Demydova. An dem Projekt waren auch engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Oldenburg sowie aus der ukrainischen Stadt Brazlaw beteiligt.
Vom Malbuch zum Familienbuch
Am Projekt „Reisen, lesen, malen. Oldenburg – Brazlaw“ nahmen ukrainische und deutsche Kinder teil, die historische Orte in beiden Städten erkundeten. Die Kinder erstellten eigene Zeichnungen und Videos für das Malbuch und suchten nach Gemeinsamkeiten zwischen den Denkmälern von Brazlaw und Oldenburg. „In diesem Buch kann jeder etwas Interessantes für sich finden: Man kann die Gebäude ausmalen, Informationen auf Deutsch und Ukrainisch anhören, sich die von den Kindern aufgenommenen Videos historischer Stätten ansehen, QR-Codes nutzen, um Puzzles zu lösen, und mithilfe einer Karte eine Tour zur Erkundung von Oldenburg und Brazlaw planen“, schwärmt Alfred Büngen vom Geest-Verlag.
So bietet das Malbuch etwas für die ganze Familie: Ab drei Jahren, wenn Kinder beginnen, sich für Ausmalbilder zu interessieren, bis hin zu älteren Leserinnen und Lesern, die sich mit der Geschichte und Kultur der beiden Städte beschäftigen möchten.
Kostenfreie Abgabe an Schulen und Bibliotheken
„Dieses Malbuch ist ein Dankeschön an die Stadt Oldenburg und ihre Bürger für ihre Unterstützung ukrainischer Familien“, freut sich Vitali Altholz vom Vorstand des Deutsch-Ukrainischen Bildungsvereins. Er wünscht sich, dass das Buch in Schulen verwendet wird, um Kindern die Stadtgeschichte Oldenburgs und Brazlaws näherzubringen. Dafür ist das Buch kostenfrei erhältlich. Interessierte wenden sich bitte an Nadiya Lishnyanska vom Vorstand des Deutsch-Ukrainischen Bildungsvereins (E-Mail: vorstand@dub-verein.de , Telefon: +49 176 38931203).
Digital ist das Buch unter folgendem Link zu finden: https://read.bookcreator.com/tqxXt2hCqjMVq9xWjOH8KL3JYmT2/bGXboy0wR-ip4I...