Berner Bücherwochen - Einsendefristen für die Anthologien bis zum 30.06. verlängert
"Sei Mensch! Hab Herz!" - Wer will mitschreiben?
Bücher suchen AutorInnen -- Teilnahmefristen verlängert bis 30.06. --- Zweimal 1.000 Euro Preisgeld für herausragende Beiträge
http://geest-verlag.de/ausschreibungen/sei-mensch-hab-herz-%E2%80%94-ein...
http://geest-verlag.de/ausschreibungen/achte-berner-b%C3%BCcherwochen-20...
Die von der Gemeinde Berne veranstalteten Berner Bücherwochen laden mit ihrer aktuell achten Auflage wieder ausdrücklich auch Schreibende und Schreibinteressierte aus den Landkreisen Wesermarsch und Oldenburg dazu ein, sich an ihren Buchprojekten für den Literaturherbst 2021 zu beteiligen. Gleich drei Bücher, die ab September 2021 erscheinen werden, suchen Autoren: Erstens ein Buch mit dem Titel „Sei Mensch! Hab Herz“, das „Lesebuch für die Landkreise Wesermarsch und Oldenburg“, zweitens die weltweit ausgeschriebene Anthologie zum Thema „Vom Mensch Sein und Herz Haben, vom sich Verweigern und Empören" sowie drittens das Seniorenlesebuch „Umarmungen – Weißt du noch?“. Mit seinen Texten bewerben kann sich praktisch jeder. Die Ausschreibungen stehen Schreibneulingen wie Schreibprofis offen, es gibt keine Altersgrenzen. Platt ist willkommen. Autoren, deren Texte Berücksichtigung finden, erhalten ein kostenloses Autorenexemplar; im besten Falle winken ihnen auch noch Auszeichnungen und Preisgelder.
Sowohl bei der weltweiten Anthologie als auch bei dem Lesebuch der Landkreise stehen für die Auszeichung herausragender Beiträge jeweils eintausend Euro zur Verfügung. Über die Auswahl der Texte, die in die Bücher aufgenommen werden, sowie über die Vergabe der Auszeichnungen und der Preisgelder entscheiden die Jurys nach freiem Ermessen. Die Jurys behalten sich auch vor, die Preisgelder auf mehrere AutorInnen zu verteilen.
„Goldstandard“ für Menschen im Nordwesten dürfte das neue „Lesebuch für die Landkreise Oldenburg und Wesermarsch“ sein, das in Zusammenarbeit der Veranstalter mit den Kreisarbeitsgemeinschaften Wesermarsch und Landkreis Oldenburg der Ländlichen Erwachsenenbildung (LEB) entsteht. Beide LEB-AGen bieten Schreibwerkstätten mit der Dötlinger Roman- und Hörspielautorin Helga Bürster an; Teilnehmer dieser Schreibwerkstatt sind mit ihren Ausschreibungstexten auf Wunsch für das Buch „gesetzt“. Auskünfte zu den Schreibwerkstätten erteilen die beteiligten Kreisarbeitsgemeninschaften.
Zu dem Thema "Sei Mensch! Hab Herz" dürfen Interessierte aus der gesamten Region Nordwest eigene Texte einreichen, auch aus der Stadt Oldenburg und aus Bremen.
Wichtigste Formalie für alle Ausschreibungen: Die Texte müssen bis zum 30. Juni 2021 eingegangen sein (Datum des Poststempels). Jede/r Teilnehmer/in darf für jedes Buch bis zu drei Texte einreichen.
Die Berner Bücherwochen gibt es seit 2008, immer von September bis Dezember, seit 2009 im Biennalenstil alle zwei Jahre. Sie verstehen sich als „Fest der Kultur rund ums Wort“, das Menschen zur Freude an Kultur verführen will. Neben den Erwachsenen-Büchern stehen auch Bücher, die von Schülern geschrieben werden, auf dem Programm sowie öffentliche Lesungen daraus. Im Rahmenprogramm lesen und referieren Prominente, 2021 z.B. die mit etlichen Preisen ausgezeichnete Schauspielerin und Schriftstellerin Renan Demirkan, Karsten Krogmann, der Pressesprecher des „Weißen Ring“, und der als „Street-Doc“ und „Obdachlosenarzt“ bekannt gewordene Medizinprofessor Gerhard Trabert. Renan Demirkan, ausgezeichnet u.a. mit der Goldenen Kamera und dem Grimme-Preis, bekannt und beliebt u.a. durch ihre Rollen im Tatort, hat sich auch als streitbare Autorin einen Namen gemacht. Sie engagiert sich für Demokratie, Pluralismus und Gleichberechtifung. Im Rahmen der Achten Berner Bücherwochen 2021 gestaltet sie eine Lesung in der Warflether Kirche, einen Gesprächsabend in der Kulturmühle Berne und eine Diskussion mit SchülerInnen der Berufsbildenden Schulen Brake.
Alle Bücher erscheinen im Geest-Verlag Vechta, sie werden veröffentlicht zwischen September und Dezember 2021. Juroren sind neben den LEB-Vertretern Björn Thümler, der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Dr. Michael Brandt (Oldenburgische Landschaft) und die Buchhändlerin Heide Witting-Fries (weltweite Anthologie), Autorin Helga Bürster („Sei Mensch! Hab Herz!“), Verleger Alfred Büngen sowie Reinhard Rakow als Bücherwochen-Organisator und Herausgeber (bei allen Büchern). Detaillierte Ausschreibungsbedingungen sind nachzulesen im Netz (Geest-Verlag, Achte Berner Bücherwochen) oder anzufordern bei Reinhard Rakow (tel. 04406-920046 und berne-bringt@t-online.de).