Berner Bücherwochen starten mit erstem Online-Schulprojekt mit dem Gymnasium Lemwerder

Mit dem Gymnasium Lemwerder startet nun das erste Schulprojekt im Rahmen der 8. Berner Bücherwochen.

Vorstellung des Projekts und Aufgabenblatt 1
Wir schreiben unser Buch mit dem Titel
„Auf dass die Welt die meine werde“

Gemeinsam wollen wir ein eigenes Buch schreiben, das auf dem regulären Buchmarkt erscheint, also in jeder Buchhandlung, im Internet etc. erhältlich ist. Aber es wird ein ganz besonderes Buch, weil es von euch handelt.
Inhaltlich geht es darum, wie ihr euch vorstellt, wie ihr in Zukunft die Welt gestalten wollt, also welche Hoffnungen, Träume, Wünsche ihr über die Zukunft habt. Denn es wird ja eure Welt sein, eine Welt, die ihr gestalten müsst.
Leider können wir angesichts der Corona-Situation nicht gemeinsam vor Ort schreiben. Jedenfalls im Moment nicht. Wir hoffen, dass sich die Situation noch so entspannt, dass wir das gemeinsame Schreiben auch noch einmal probieren können.
Wer schreibt mit euch? Mein Name ist Alfred Büngen. Ich bin der Leiter des Geest-Verlags in Vechta. Von Haus aus bin ich ausgebildeter Gymnasiallehrer, habe 20 Jahre in der Jugendarbeit gearbeitet und leite nun seit 20 Jahren den Verlag.
Einen Einblick in das Verlagsgeschehen könnt ihr auf der Webseite www.Geest-Verlag.de erhalten.
Alle zwei Wochen schicke ich ein neues Schreibthema (Aufgabenblatt), das ihr dann bis zum nächsten Termin erledigen solltet. Ihr seid keine guten Schreiber? Wage ich zu bezweifeln! Es geht hier nicht um schulisches Aufsatzschreiben, vielmehr könnt ihr in der Form, der Länge und dem Inhalt schreiben, wie ihr denkt, dass es richtig ist. Rechtschreibfehler etc. werden im Lektorat verbessert. Also auch da keine Angst.
Wenn Fragen sind, könnt ihr die immer gerne stellen. Einfach unter info@geest-Verlag.de, ich antworte so rasch wie möglich.
Ich bin mir sicher, dass wir ein tolles Projekt und ein noch viel tolleres Buch schaffen. Wichtig ist nur, dass alle mitwirken und mit viel Lust und Kreativität und Einfallsreichtum mitwirken. Wer will, kann zu dem jeweiligen Thema zusätzlich eine Zeichnung anfertigen (bitte schwarzen Fineliner benutzen).
Natürlich wird unser Buch im Rahmen der Berner Bücherwochen mit einer eigenen Buchpremiere vorgestellt. Und natürlich erhält jede/r Teilnehmende ein Freiexemplar seines Buches.


Aufgabenblatt 1
Aufgabe: Ich bin eine Blume (ein Baum, ein Strauch)
Ich möchte gerne mit euch eine außergewöhnliche Vorstellungsrunde machen. Bitte stellt euch vor, ihr seid eine Blume oder ein Baum, ein Strauch.
Was seid ihr für eine Blume (Baum, Strauch)? Wie riecht ihr? Wo wachst ihr? Was fühlt ihr? Habt ihr Kontakt zu anderen Pflanzen? Habt ihr Feinde? Habt ihr Freunde? Droht euch Gefahr? Habt ihr einen Blumentraum?

Form: Die Form, in der ihr über euch als Blume schreibt, ist euch freigestellt. Das kann eine Geschichte sein, in der ihr von euch als Blume erzählt. Das kann aber auch das Interview mit dem Reporter vom Gartenmagazin sein. Oder vielleicht schafft ihr es sogar, ein Gedicht zu schreiben. Es kann ebenso gut eine Erlebnisgeschichte sein, die euch als Blume passiert ist.

Länge: Die entscheidet ihr ganz allein.
Termin zur Fertigstellung: 15. Februar 2021
Bitte die Geschichte als Textdokument schicken an
info@geest-verlag.de (mit dem Stichwort „Schreibprojekt Lemwerder“)