Buchpremiere 'Der Stadtfürst' von Christine Metzen-Kabbe an diesem Sonntag im Blätterteich in Oldenburg

Presseinfo

An diesem Sonntag, 3. November um 19.30 Uhr
Buchpremiere von Christine Metzen-Kabbe - Der Stadtfürst
im 'blätterteich' in Oldenburg, Alexanderstraße
412
III. Teil der Zedek-Trilogie

Den abschließenden dritten Teil der Zedek-Triologie stellt die Oldenburger Historikerin und Autorin Christine Metzen-Kabbe an diesem Sonntag, den 3. November, 19.30 Uhr bei ihrer Buchpremiere im 'blätterteich' in der Oldenburger Alexanderstraße vor. In die Veranstaltung einleiten wird Hartmit T. Berlinicke, der auch das Titelbild des dritten Bandes gestaltete, und Verlagsleiter Alfred Büngen. Die musikalische Gestaltung der Veranstaltung liegt bei Pia Henkel an der Harfe. Es liest die Autorin. Einlass zur Veranstaltung ist ab 19.00 Uhr.
Der 3. Teil der Trilogie von Zedek schließt die Geschichte um Kajin - Zedek ab.
Kajin, der junge Mann aus einem Dorf, der sesshafte Ackerbauer, erschlug seinen Bruder Hewel, den Hirten. Die Geschichte kennt wohl jeder. Hirtenstab und Lanze, der 1. Band der Zedek-Trilogie, erzählt sie und zeigt Kajin ­- Zedek - im Lande Nod, in das er fliehen musste. Was ist das für ein Land? Was für Menschen leben dort? Was für Gesetze und Bräuche gelten dort? Davon erzählt der 2. Band der Trilogie, Der Hirte und Nomade.
Und Kajin erbaute eine Stadt und er nannte den Namen der Stadt  nach dem Namen seines Sohnes, Chanoch (1. Mose, 4, 17). Dieser Teil der Geschichte Kajins wird zumeist in den Betrachtungen vergessen. Was wird das für eine Stadt werden, welche Gesetze wird sie sich geben, wie wird sie regiert werden? Wird Kajin ­- Zedek - ihr aufgrund seiner Lebens­erfahrungen eine friedliche Ausrichtung geben?
Und was wird aus Zedeks Frau Nifla`ot und seinen Kindern Chanoch, Tubal und Na`ämi? Leben sie gerne in einer Stadt? Und der junge Nomadenfürst Jehu - wird er ein städtisches Leben führen können?  Was ist mit Channah - wird sie in ihrer neuen Ehe mit dem Schmied Emerka nun endlich ein Kind bekommen?
Auch der dritte Teil der Zedek-Trilogie nimmt den Leser mit in eine his­torische Welt und setzt sich zugleich mit den grundlegenden Werten  gesellschaftlichen Miteinanders auseinander.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

Alfred Büngen