Das 21. Literarische Sommerfest darf wohl als Erfolg gewertet werden - Ein herzlicher Dank an alle Beteiligten

Nun ist das 21. Literarische Sommerfest beendet. Samstag und Sonntag gab es insgesamt 63 abwechslungsreiche Lesungen. Und der Lesungsraum war bei jeder Veranstaltung mehr als gut gefüllt. Am Samstag waren es im Schmitt 40 bis 50 Hörende, am Sonntag zumeist um die 40. Und das bei jeder Veranstaltung und zu jeder Uhrzeit. Verlagsleiter Alfred Büngen moderierte und hörte alle 63 Veranstaltungen. Einige Zuhörer kamen sicherlich auf mehr als die Hälfte des Veranstaltungsmarathons.

Eine der ganz vielen wunderbaren Rückmeldungen: "Das Sommerfest war dann eine kleine Reise durch ein Notensystem, das wir alle (als laute, leise, pastellfarbene und bunte Töne) durchströmt haben. Ich danke dir und deinen Unterstützerinnen sehr dafür!"

Besonders wichtig wurde von allen Gästen und Lesenden empfunden, dass es das Haus ermöglichte zu schönen Gesprächsrunden zusammenzukommen. Zugleich ermöglichte es die Lautsprecheranlage, die Lesungen im ganzen Haus zu verfolgen.

Natürlich klappte auch die Essensversorunge und die Unterbringung wie immer problemlos.

Unser Dank gilt allen Lesenden und Hörenden, allen Helfern und Organistoren.

Es war ein wunderbares Fest. Vor allem, da es wieder einml bewies. Auch außerhalb der Welkt der Orientierung an Erfolg und Kommerz ist ein kulturelles Fest möglich. Dafür danken wir unter anderem auch der Kreisvolkshochschule als diesjährigem Projektpartner.

Alfred Büngen