Der Sudetendeutsche Pressedienst stellt den neuen Gedichtband von Jenny Schon vor - Fragen bleiben

Buchvorstellung

Jenny Schon: Fragen bleiben…vita variatur

 

 

Jenny Schon

 

Fragen bleiben…vita variatur

Gedichte

Titelbild und Collagen von Christiane Lenz

 

ca. 182 Seiten, Paperback, 6 Farbcollagen

erschienen im Herbst 2020

 

Preis: 12.- € (D), 12,50 € (A),

zzgl. Versandkosten

 

Größe: 21 x 14,5 cm

 
ISBN 978-3- 86685-802-2

 

Geest Verlag

Lange Straße 41a

D 49377 Vechta-Langfördern

Tel.: +49 (0) 4447856580

 

Netzseite: www.geest-verlag.de

Kontakt: geest-verlag@t-online.de 

 

 

Gedichtbände unserer Landsmännin Jenny Schon (geb. 1944 in Trautenau) enthalten – und das ist schön so – immer wiederkehrende Themen, u.a. Erinnerungen an die böhmischen Großeltern, die in Bonn begraben sind. Dort machte Schon auch Bekanntschaft mit Beethoven in den unzähligen Spuren, die der Komponist dort hinterlassen hat.

 

Eine Entdeckung – Gedichte voller Wunder

Zwischen zeitpolitischen Begebenheiten setzt die Dichterin immer wieder landschaftliche Bilder, die einen verzaubern; von der Mimikry der Ahornbäume im Riesengebirge, wo sie geboren wurde, bis zum stillen Nebel in der Märkischen Landschaft, wo sie heute lebt. Sie nimmt uns mit in das Traumbett des Vergänglichen.

Der neue Gedichtband von Jenny Schon ist gelungen. Die Verletzungen, die ihr durch die Vertreibung zugefügt wurden, sind ebenso enthalten, wie die Kritik an den gegenwärtigen Zuständen, gerade in Zeiten von Corona. Sie sieht der Realität ungeschminkt ins Auge mit einer Radikalität, die nachdenklich macht.

Es wirkt aber keineswegs resigniert. Denn sie beschreibt ja auch immer wieder die Wunder der Natur, die Ruhe und Geborgenheit geben, die die Welt eben leider nicht (mehr?) gibt.

Aber auch Gedenktage der großen Dichtung, an die sie erinnert, Celan, Lasker-Schüler, Rilke, die Günderrode und vor allem an Hölderlin und den großen Komponisten aus ihrer (neuen) rheinischen Heimat, Ludwig van  Beethoven. (Dr. Horst Schulze, Germanist)