Die Autoren des Buches 'Stimmen aus dem Hinterhaus' stellen sich vor: Horst Meister, Anne Ocker, Heike Rosenbaum und Gerhard Stübner
Die Autorinnen des Buches 'Stimmen aus dem Hinterhaus'
Heike Rosenbaum, 1944 in Berlin
lebt in Neustadt am Rübenberge, in der Nähe von Hannover. In Hannover und Umgebung leitet sie verschiedene Schreibgruppen.
Aus- und Weiterbildungen
• Buchhändlerin
• Lehrerin für Deutsch, Geschichte, Politik
• Weiterbildung in Theaterpädagogik am TPI (Theaterpädagogisches Institut, Lingen)
• Weiterbildung zur Kursleiterin für Poesie- und Bibliotherapie am Fritz-Perls-Institut (FPI)
• Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Poesie- u. Bibliotherapie (DGPB)
• Mitglied der Autorengruppe „Eisenhammer“
Arbeitsschwerpunkte
• kreatives Schreiben
• biographisches Schreiben in Gruppen
• biographisches Schreiben in Einzelstunden
• lyrisches Schreiben
• szenisches Schreiben und Spielen
• Fortbildung für Kreatives Schreiben
• Schreiben mit Krebsbetroffenen (Deutsche Krebsgesellschaft, Hannover)
Veröffentlichungen
• Maria Pia Lehrmann u. Heike Rosenbaum, Schlangenhaut - Gedichte
• Lesungen eigener Texte
Gerhard Stübner, geb. 1943 in Gera Thüringen.
Aufgewachsen in Thüringen und Hessen.
Nach dem Studium der Medizin seit 1985 als Arzt in Hannover tätig.
Vorstandsmitglied des Freien Deutschen Autorenverbandes (FDA, Niedersachsen-Bremen)
Literarische Veröffentlichungen:
Sieben Gedichtbände:
„Zeitsplitter“ (1997), „Zeitabdrücke (2000), „Nachtstroh“ (2001), „Auf das Papier gesprochen (2004), „Auf dem Wortfluss“ 2007, „51 Gedichte“ (2011), Am Tor zur Erde“ (2014).
2 Prosabände:
„Das Tier – und weitere Geschichten zum Heute“ (2008),
„Verwandelt – Das Fremde in uns“ (2014,)
Lyrikveröffentlichungen in zahlreichen Anthologien.
Horst Meister, geb. 1934 in Hannover. Nach Umwegen Studium in Göttingen in den Fächern Geschichte und Sport. Mitspieler in mehreren Theaterstücken und kleineren Filmrollen. Teilnahme an Schreibwerkstätten und Lesungen.
Anne Ocker, Lehrerin i.R., Malerin. Schreibt seit 1979. „Loslösen“, Gedichte 1981; Beiträge in Anthologien, Schulbüchern, Zeitungen, Zeitschriften, im Rundfunk. Mitglied im VHS Niedersachsen und Bremen. Seit 2004 regelmäßig gemeinsame Lesungen im eigenen Atelier