Die Presse berichtet - Buchpremiere von 'Umarmungen' im Museum Nordenham
Texte für Senioren von Jung und Alt
LITERATUR - Buchpremiere mit „Umarmungen“ im Museum Nordenham
NORDENHAM/BERNE. (lr) Alle zwei Jahre ist das Museum Nordenham anlässlich der Berner Bücherwochen der Schauplatz einer Buchpremiere. Diesmal wurde das Buch „Umarmungen“ vorgestellt, das vor allem für ältere Menschen gedacht ist. Rund 20 Besucherinnen und Besucher erlebten einen abwechslungsreichen Leseabend, den mehrere Autorinnen und Autoren gestalteten.
Marlies Kalbhenn, Jahrgang 1945 und trotzdem aus dem nordrhein-westfälischen Espelkamp angereist, trug ihre Erzählung über das schlimme Schicksal eines Migranten („Ein Schimmer am Horizont“) vor. Aspekte der Corona-Notlage behandelten Irene Ullrich-Leimbach aus Nordenham und Annelore Bergner aus Brake. Irene Ullrich-Leimbach präsentierte das mitfühlende Gedicht „virusisoliertimheim“, während Annelore Bergner in ihrem Beitrag die Erleichterung darüber zum Ausdruck brachte, endlich geimpft worden zu sein.
Andrea Balnat aus Esenshamm und Klaus Ledebur aus Esens wandten sich Kindheitserinnerungen zu. Andrea Balnat denen eines Jungen, der bei Regen mit einem alten Mann in einem undichten Zelt sitzen muss und dann doch über die verbindende Zweisamkeit ein Gefühl großen Glücks verspürt („Genau dort“), Klaus Ledebur denen eines Knaben, der mit dem gefühlskalten Stiefvater über Kreuz liegt („Milch holen“). Anke Rehbronn, Mitarbeiterin der Pflegeeinrichtung Haus Christa in Stollhamm, las „Die Jahre von Prinzi“ vor. Dabei handelte es sich um die Berührende Erzählung des bei der Veranstaltung anwesenden Heimbewohners Bernd Jürgen Garbade.
Kleines und großes Glück, Zweifel, Tragik und Erleichterung begegnen sich auf engstem Raum in der Geschichte „Die Entscheidung“ des Oldenburgers Ulli Bernstorf. Ein vor der Trennung stehendes Paar vertagt die Entscheidung über das Zusammenbleiben in den Schweden-Urlaub und wird dort mit einem Elchkalb konfrontiert, das im Morast zu versinken droht. Zum Schluss kann das Paar sein Glück kaum fassen. Herzlicher Beifall belohnte den spannenden Text und die engagierte Präsentation.
Mit einem besonderen Beitrag beteiligte sich der Leiter des Museums Nordenham, Dr. Timothy Saunders. Er deklamierte „The Sun Rising“ in seiner Muttersprache Englisch mit viel Verve. Das Gedicht aus dem Frühbarock von John Donne handelt davon, wie sehr es einen jungen, verliebten Mann ärgert, dass die aufgehende Sonne ihn viel zu früh weckt. Arne Arngast aus Stadland trug dazu seine eigene, wunderschön rhythmisierte Übertragung vor.
Die 380 Seiten umfassende Anthologie „Umarmungen“ mit Texten für Senioren, verfasst von Jung und Alt, hat Reinhard Rakow herausgegeben. Sie ist im Geest-Verlag erschienen und im Buchhandel für 14 Euro erhältlich.