Die Rückkehr des Zauberers Langspredein - ein Roman-Schreib- und Buchprojekt der GS Langförden in Zusammenarbeit mit dem Geest-Verlag
Ein Schreib- und Buchprojekt in Zusammenarbeit
von Katholischer Grundschule Langförden
und Geest-Verlag
Titel: Die Rückkehr des Zauberers Langspredein
Teilnehmer: Alle Kinder des 3. und 4. Schuljahrs (etwa 100) der Grundschule Langförden
Kurzbeschreibung des Projekts:
Anhand einer Geschichte um den Zauberer Langspredein (zusammengesetzt aus den Ortsnamen Langförden, Spreda und Deindrup) schreiben die Kinder eine Geschichte um die für sie wichtigsten Orte und Gebäude des Ortes, die sie in ihrer Bedeutung und Historie erforschen sollen. Daraus entwickelt sich ein verbaler Wettkampf um die Frage, wer das wichtigste Gebäude, der wichtigste Ort des Dorfes ist. Am Ende des Wettstreits steht zudem die von den Kindern zu entscheidende Frage, was am Ende mit dem Zauberer Langspredein passiert.
Die Schreibergebnisse der Kinder (pädagogische Vorgehensweise siehe unter Ablauf des Projekts) werden zu einem Buch, einem Kinderroman, im Verlag zusammengestellt. Dazu werden die Texte der Kinder im Verlag lektoriert und digitalisiert und zu einem Roman zusammengestellt. Das Buch wird dann gedruckt und den Kindern und Eltern zur Verfügung gestellt.