Eindrücke vom Literarischen Sommerfest II

Nachfolgend Bildeindrücke vom Literarischen Sommerfest, die von Sigrid Drübbisch zur Verfügung gestellt wurden

Erstmals auf dem Sommerfest weilte Marianne Alteheld-Naß

Ursula Lange demonstrierte mit ihrem Brief an die Enkel, die Vernatwortung die wir heute für die Genration unser Kinder und Kindeskinder haben. Ihr Text begeisterte das Publikum in besonderer Weise

Simak Büchel gehörte wieder zu einem der besonderern Erlebnisse des Sommerfestes

Die Kinder der Grundschule Emstek begeisterten mit ihren Textebn aus dem Projekt 'Der Maulwurf unter dem Fußballplatz'

Gespräche in den Lesungspausen vor dem Spieker

 

Gisela Mustermann-Fiedler stellte die Texte und das Projekt der Landfrauen des Altkreises Bersenbrück vor

Immer gespannt dabei die ZUhörer, immer 30 bis 60 Menschen bei jeder Lesung, das bei 48 Lesungen

Verlagsleiter Alfred Büngen las Texte von Hans Schiockmann

Alexandra Hobbold begeisterte bei ihrer Premiere auf dem Sommerfest

Sicherlich einer der Höhepunkt: Joachim Schlichte mit seinen nicht-Gedichten

Claudia Engebretsen aus Oslo las auf dem Sommerfest und am nächsten tag in der Pater-Titus-Stiftung.

Marianne Sehmnet erinnerte mit Ihren Texten aus dem Widerstand an ein vergessenes Stück deutscher Geschichte

Christopher Haupt mit seinen einfühlsamen Gedichten

Erstmals dabei: Swetlane Jutschewa

(rechts Winfried Arenhövel, der zuvor die Verbrechen um Beno(Teil2) vorgestellt hatte)