Einfühlsame Buchpremiere mit Nicoleta Craita Ten'o am gestrigen Sonntag in Bremen

Eine ganz besondere Buchpremiere gab es am gestrigen Sonntag in Bremen Blumentahl im Nunatak. Trotz Corona und wunderschönem Wetter waren viele interessierte Gäste zur Buchpremiere von Nicoleta Craita Ten*os neuem Roman 'Das Kind in der Mülltüte' gekommen. Johanna Boehme vom Quartier Neue Wolle begrüßte die Gäste ganz herzlich. Zu aller Überraschung spielte Nicoleta Crita Ten'o dann erst einmal eine Einleitung auf dem Klavier.

Alfred Büngen führte anschließend in Leben und Werk der Autorin ein, ehe eher dann einfühlsam aus dem neuen Roman der Autorin las. Wie immer verlieh er der stimmen Autorin Stimme. Eindrucksvoll schildert die Autorin aus der Sicht des männlichen Protagonisten sein Verhältnis zu seiner an einem Tumor erkrankten Tochter, die eines Tages stirbt.  Wie kann man mit all dem umgehen, was bedeutet es für die Beziehung zu seiner Frau und und und. Wie findet er in sich selber eine Lösung?

Immer wieder wurde es so eindringlich, dass man eine Stecknadel hätte fallen hören können. Welch ein Spiel mit den Worten, dass die Autorin initiiert, um die Gedanken udn Gefühle auszudrücken. bemerkenswert auch die Passagen, als der Protagnist in ein Schweigen verfällt. Im Publkum wurde manche Träne geweint. Nicht zu vergessen, dass die Autorin darum bat, eine Gedenkminute für die Toten dieses wahnsinnigen Ukraine-Krieges einzulegen.

Viel Beifall für Autorin und Verleger an diesem Nachmittag, viele Gespräche mit der stummen Autorin und vile Widmungen, die sie geben musste. Ein überzeugender Bremer Buchpremierentermin.

 

i