Einladung und Programm zur Premiere der Mooranthologie am 8. Mai im Emsland-Moormuseum

Liebe TeilnehmerInnen der Mooranthologie,

noch einmal möchte ich mich herzlich bei allen Teilnehmern bedanken. Die Anthologie ist im Druck und wird natürlich pünktlich zur Buchpremiere am 8. Mai im Emsland-Moormuseum (http://moormuseum.de) vorliegen.

Zu der Buchpremiere haben sich insgesamt 14 Autoren angemeldet. Natürlich soll jeder der anreisenden Autoren zu seinem Lesungsrecht kommen. Damit dies aber im Rahmen der zeitlichen Möglichkeit bleibt, müssen wir die Beiträge kürzen.

Gerne bieten wir den Autoren an auf einer weiteren Veranstaltung im Tierpark Nordhorn im rahmen der Veranstaltung ‚Lebenswege im Moor‘  (19. Mai) oder einer Veranstaltung in ihrer Region zu lesen.
Gerne bieten wir Ihnen auch an, ihren Beitrag auf dem Literarischen Sommerfest des Geest-Verlages am 27/28. Mai in Vechta-Langfördens zu lesen. Dazu geht Ihnen noch eine gesonderte Einladung zu.

Der geplante Ablauf der Buchpremiere am 8. Mai im Emsland Moormuseum

10:30 Uhr: Klaviermusik mit Rainer Rohe (www.klavierunterricht-meppen.de)
11:00 Uhr: Begrüßung durch Ansgar Becker, stellvertretender Leiter Emsland Moormuseum (www.moormuseum.de)
11:10 Uhr: Grußwort von Martin Gerenkamp, Kulturdezernent Landkreis Emsland (www.emsland.de))
11:20 Uhr: Klaviermusik mit Rainer Rohe

11.25 Uhr Einführung durch den Herausgeber Dirk Röse
11:30 Uhr: Leseblock I, Moderation Alfred Büngen
Hans Hermann Mahnken                 
Frerich Ihben                      
Gurdrun Güth                      
Martin Pille                      
Britta Lübbers                  
Jutta Rülander                  
Nicoletta Craita Ten‘o                      
Elke Bontjer-Dobertin              
12:00 Uhr: Klaviermusik mit Rainer Rohe
12:10 Uhr: Leseblock II, Moderation Alfred Büngen

Olaf Bröcker
Susanne Brandt                  
Reinhold Friedl                  
Stefanie Koch                      
Roger Morgenroth Ehrhardt          
Ruth Esther Gilmore  
12:50 Uhr: Klaviermusik mit Rainer Rohe
13:00 Uhr: Schlusswort durch Ansgar Becker
im Anschluss: Grillen und Imbiss, Möglichkeit zum Besuch der Ausstellungen.


Absagen bitte möglichst rasch an geest-verlag@t.online.de