Elfi Hoppe liest aus „Niemand hat die Absicht“ am 13. August in der Landesbibliothek Oldenburg

Elfi Hoppe liest aus „Niemand hat die Absicht“

 

Auf ein ganz besonderes Ereignis können sich die Literatur- und Kunstinteressierten in Oldenburg freuen: Am Dienstag, dem 13. August 2019, wird die Kammerschauspielerin Elfi Hoppe um 19:30 Uhr in der Landesbibliothek Oldenburg aus dem Roman von Jos F. Mehrings „Niemand hat die Absicht“ lesen. Nach einer privaten Vorpremiere und zwei ausverkauften Lesungen im Cine K der Kulturetage und im Kulturbahnhof in Cloppenburg, jeweils mit dem Schauspieler Jo Schmitt als Vorleser, folgt jetzt eine weitere Lesung. In dieser Lesung werden die mehr weiblich geprägten Passagen des Romans gelesen, wobei es teilweise so anmutet, als seien diese für Frau Hoppe geschrieben worden.

Der Termin ist bewusst gewählt, denn am 13. August 1961 begann der Bau der Berliner Mauer, obwohl der Staatsratsvorsitzende Walter Ulbricht zwei Monate zuvor erklärt hatte, dass niemand die Absicht habe eine Mauer zu errichten. Der Roman spielt ebenfalls in eben diesem Jahr: Und bereits zwei Monate vor Walter Ulbricht erklärt Bürgermeister Heinrich Kollmann der fiktiven sauerländischen Gemeinde Malve gegenüber den wütenden Gemeindeeinwohnern, dass niemand die Absicht habe, eine Talsperre zu errichten. Der dann doch bevorstehende Talsperrenbau und ein weiteres einschneidendes Ereignis im Zusammenhang mit der jungen Frau führen dazu, dass das Leben des Bürgermeisters Kollmann innerhalb weniger Tage ins Wanken gerät und dieser sich aus seinen gewohnten Strukturen löst, sich selbst verleugnet und in einen Kotten zieht, umsorgt von Epi, dem Kalfaktor des örtlichen Krankenhauses.

Andere Teile des Romans spielen in Münster, wo Marie, die 21-jährige Tochter des Bürgermeisters und sein letzter familiärer Halt, Jura studiert. In diesem Zusammenhang baut der Autor geschickt eine historische Anekdote zur Raupenbahn ein. Denn im Jahre 1960 gab das Landesjugendamt die Anweisung, dass das Dach der „Amorbahn“ während der Fahrt allenfalls 15 Sekunden geschlossen werden dürfe. Mehrings arbeitet auch mit Ausblicken in die Zukunft bis hin zum Dürresommer des Jahres 2018, in dem aufgrund des niedrigen Wasserstandes der Talsperre die Ruinen des gefluteten Dorfes zu sehen waren.

Nach einer Pressestimme ist der Roman eine Geschichte mit herrlich tragikomischen Zügen, voller Sprachwitz und Melancholie. Eine Mischung, die offenbar bestens ankommt, denn der Roman ist bereits kurz nach Erscheinen in die zweite Auflage gegangen.

Ein kurzer Trailer zum Roman mit dem Schauspieler Jo Schmitt als Vorleser findet sich hier:

youtu.be/SWXCLqN_2DU.

Autor und Verlag freuen sich sehr, für die bevorstehende Lesung mit Elfi Hoppe eine einfühlsame Vorleserin und außergewöhnliche Schauspielerin gewonnen zu haben, denn Frau Hoppe hat seit 1976 wie keine andere die Oldenburger Theatergeschichte geprägt – bis zu ihrer Pensionierung im Jahre 2007 in weit über 140 Rollen. Begonnen hat sie als „Katharina Blum“, unvergessen bleibt die Verkörperung der Antonia in der turbulenten Farce „Offene Zweierbeziehung“ von Dario Fo. Vom Staatstheater verabschiedete sich Frau Hoppe 2007 als Maude in „Harold and Maude“, einer Rolle, in der sie ihr gesamtes künstlerisches Können zeigte. Inzwischen arbeitet sie frei, hat zwei kleine Bücher veröffentlicht und mit großer Freude viele Lesungen gehalten.  Von 2016-19 spielte sie im theater hof/19 die Uraufführung von „General Mutter“. In der kommenden Spielzeit kehrt Frau Hoppe als Robyn in „De Room-Maaten“ (The Roomate) an das Staatstheater zurück.

Der Autor Jos F. Mehrings war nach seinem Jurastudium in Münster zunächst Assistent an der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg, danach Richter in Oldenburg und anschließend Professor für Wirtschaftsrecht an der Fachhochschule Münster. Der große EWE-Baskets-Fan und begeisterte Fahrradfahrer hat nach zahlreichen Fachveröffentlichungen, u.a. einem Lehrbuch zum Wirtschaftsprivatrecht, mit „Niemand hat die Absicht“ nunmehr seinen ersten Roman vorgelegt.

Bemerkenswert ist dabei, dass weite Teile des Romans auf seinen wöchentlichen Zugfahrten zwischen seinem Wohnort Oldenburg und seinem Arbeitsort Münster entstanden sind. Mehrings bezeichnet sich deshalb selbst scherzhaft als „Reiseschriftsteller“. Zur Entstehungsgeschichte des Romans sagt er: „Ich hatte keinerlei Druck, insbesondere keine Schreibblockaden, sondern habe einfach geschrieben, weil es mir Spaß machte. Ich habe mich dabei immer wieder gewundert, was so alles passierte. Manchmal war ich fast ein wenig traurig, wenn die Bahnfahrt zu Ende war. Ursprünglich sollte der Titel des Romans wegen seiner Entstehungsgeschichte im Zug  ‘Zwischen Sandkrug und Ostbevern‘ lauten.“ Nach knapp zwei Jahren war das Manuskript abgeschlossen.

Verleger Alfred Büngen vom Geest-Verlag, im dem der Roman im Dezember 2018 erschienen ist (Preis 14,80 €), bewertet den Roman „als das Verrückteste, was ich in den letzten zehn Jahren gelesen habe. Nach den ersten zwei Seiten denkt man, man kennt die Geschichte, aber dann kommt alles völlig anders! Ich habe das Gefühl, dass sich die vom Autor geschaffenen Figuren zum Schluss verselbstständigt haben!“

Der bisherige Verkauf des Buches ist so gut gelaufen, dass nach Auskunft des Verlags zurzeit bereits die 3. Auflage gedruckt wird.

Auch die Oldenburger Traditionsbuchhandlung Bültmann & Gerriets freut sich sehr, Teil dieser ganz besonderen Veranstaltung zu sein.

Musikalisch begleitet wird der Abend wie bei den Lesungen zuvor durch den Musiker & Gitarren-Lehrer Jürgen Fastje, der das Publikum mit Liedern aus den sechziger und siebziger Jahren unterhalten wird. Fastje widmet sich seit den frühen 90ern ganz der Musik und ist viele Jahre mit seiner Band, den „ROMEOS“, durch Deutschland getourt! Heute betreibt er erfolgreich eine private Gitarrenschule in Oldenburg und arbeitet in verschiedenen Kindergärten und Krippen als Musiklehrer. Außerdem tritt er mit diversen Bands auf, unter anderen mit der Band „Heart of Gold“.

Tickets zum Preis von 12 € gibt es im Vorverkauf, der ausgesprochen gut angelaufen ist, in der Buchhandlung Bültmann & Gerriets, Lange Straße 57,26122 Oldenburg. Bestellungen sind auch tel. oder per Mail möglich: Tel. 0441 – 924 940, info@buelmann-gerriets.de.