Erich Pfefferlen in Bobingen mit Schreibwerkstatt - Die Augsburger Allgemeine berichtet




Bobingen

Die Aufsatzregeln sind aufgehoben



Bobingen. „Die pure Macht des Frühlings“ beschrieb Alexandros
Valiakos in einem längeren Gedicht. Es handelte in lebendigen Worten von
Sonne, Liebe und blankgeputzten Autos. Als einer der ersten Schüler
hatte er die anfängliche Scheu überwunden und trug vor Mitschülern
Lehrern und Eltern in der Mittleren Mühle seinen Text vor, der während
eines Schreibworkshops am Vormittag entstanden war.

„Die Aufsatzregeln waren aufgehoben“, sagte Erich Pfefferlen,
Studiendirektor, Autor und Lesebeauftragter an Bayerns Schulen, der die
Klassen 8aM und 9aM der Dr. Jaufmann-Hauptschule bei dieser kreativen
Annäherung an das literarische Schreiben anleitete.

Der Workshop, der auf Anregung aus der Lehrerschaft in Kooperation
mit dem Kulturamt der Stadt zustande kam, hatte das Ziel „Probleme mit
Worten anzugehen und zu lösen, Gefühle auszudrücken“. Mit Winter und
Frühling wurden am Vormittag die Jahreszeiten behandelt und nachmittags
war Frieden im weitesten Sinne das Wahlthema, wobei sich der Aspekt
Freundschaft, Liebe und Sex für die Schüler als besonders interessant
erwies.

Prosa oder Lyrik in freier und gereimter Form

In kurzen gedanklichen Impressionen, als Prosa oder Lyrik in freier
und gereimter Form hatten die Schüler ihre Gedanken gefaßt:
„Authentische Texte, die echte Empfindungen und tiefe Gedanken
ausdrücken“, wie Erich Pfefferlen die Ergebnisse lobte.

Ob formulierte Wünsche an die Zukunft, Träume von persönlichem
Liebesglück oder allgemeine Beobachtungen - die knapp 60 Jugendlichen
fanden in ihren Mitschülern, Lehrern und Eltern aufmerksame Zuhörer und
erhielten viel Beifall für ihre Texte. Dass es doch nicht so einfach
ist, sich und seine formulierten Gedanken öffentlich zu präsentieren,
merkten einige der Schüler. Aber bei denjenigen, die sich doch nicht
recht trauten, sprangen Mitschüler ein. Zwischen den Schülertexten las
Erich Pfefferlen eigene Gedichte oder Geschichten, die ebenfalls in
einer Schreibwerkstatt entstanden waren, wie die bezaubernde
Liebesgeschichte aus der Perspektive eines Zehs. Den Schülern war ihr
Interesse deutlich anzumerken, und „Es hat uns sehr viel Spaß gemacht
und gezeigt, daß man auch mal was Anderes machen kann“ bestätigten Lena
Hopf und Katharina Linder, die gemeinsam einen Text zum Thema Frieden
geschrieben hatten.