Erwin Sieverding - Einige plattdeutsche Redensarten mit hochdeutscher Übersetzung

Einigkeit ist unter Bauern fast nicht zu erzielen.
Wenn man drei Buurns ünner ein’n Haut häbben will,
moss tweie dotschlaon.

Wenn man drei Bauern unter einem Hut haben will, muss man zwei tot-schlagen.
x
Eine gute Ernte ist ohne Bodendüngung nicht möglich.
Wor den Buurn sien Messwaogen nich henkummp,
dor kummp uck Gott’s Sägen nich hen.

Wo des Bauern Mistwagen nicht hinkommt, da kommt auch Gottes Segen
nicht hin.
x
Über Menschen, die von Natur aus sehr misstrauisch sind.
Wat dei Buur nich kennt, dat frätt hei nich.
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
x
Personen, die den Fehler immer bei anderen suchen.
Wenn dei Buur nich schwemmen kann,
ligget anne Baodebücksen.

Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, dann liegt es an der Badehose.
x
Wenn etwas Alltägliches günstig und reichlich vorhanden ist.
Dat kanns för ’n Appel un ’n Ei kriegen.
Das kannst du für einen Apfel und ein Ei bekommen.
x
Der gute Arbeitgeber hat bereits am Gang gehört, welcher Mitarbeiter vor seiner Tür steht.
Dei Buur kennt sien Schwien an ’n Gang.
Der Bauer erkennt sein Schwein am Gang.