Gerhard Roos - Erben verpflichtet (Erzählung über das Schicksal zweier junger polnischer Zwangsarbeiter, die 1942 wegen verbotener Liebesverhältnisse durch Erhängen hingerichtet wurden) - in der Korrekturarbeit
Gerhard Roos
Erben verpflichtet
Geest-Verlag 2021
ca. 114 S.
Einführung
Die folgende Erzählung widme ich dem Schicksal der beiden jungen polnischen Zwangsarbeiter Tadeus Bzdurski und Wladislaw Klara, die in unserer Gemeinde Schwei am 24. April 1942 durch Erhängen hingerichtet wurden. Sie hatten verbotenerweise Liebesverhältnisse mit zwei jungen deutschen Pflichtjahrfrauen unterhalten, die wie die beiden Polen auf Höfen in der mittleren Wesermarsch eingesetzt waren. Solche Liebschaften galten im „Dritten Reich“ als „Rassenschande“ und standen für die Zwangsarbeiter unter Todesstrafe. Die deutschen Frauen bekamen mindestens die Haare abgeschnitten und wurden geächtet.
Es gibt zwar einen Gedenkstein in der Nähe der St.-Secundus-Kirche zu Schwei, der aber leider keine Information über das Schicksal dieser Männer und auch nicht das der Frauen enthält. Ich will meinen Beitrag dazu leisten, dass das Schicksal dieser vier jungen Menschen nicht in Vergessenheit gerät.