Helene-Nathan-Bibliothek Berlin- Neukölln bietet Online-Lesung mit Barbe Maria Linke aus ihrem Buch 'Wege, die wir gingen'
ab Do, den 10. Dez. bis Do, 17. Dez. 2020
liest
Wege, die wir gingen
(Geest Verlag 2015)
Reisen Sie Online mit, über diesen Link:
https://www.berlin.de/stadtbibliothek-neukoelln/aktuelles/veranstaltungen/artikel.1027618.php
und nach dem 17. Dez. unter diesem Link
Barbe Maria Linke
Wege, die wir gingen
Zwölf Frauen aus West- und Ostdeutschland geben Auskunft
Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Rita Süßmuth
Coverbilder von Rosika Jankó-Glage
Geest-Verlag 2015
ISBN 978-3-86685-513-7
16.80 Euro
Zwölf Frauen erzählen uns aus ihrem Leben, sechs stammen aus Ost-, sechs aus Westdeutschland. Eine Gegenüberstellung von Lebensentwürfen und Entwicklungen, die anregt, verblüfft und berührt.
Wir erfahren nicht nur wechselseitig über die jeweils anderen, sondern beginnen auch das Leben der anderen auf das eigene zu beziehen und eine andere Perspektive darauf einzunehmen. Wo liegen die Unterschiede in unserer Sozialisation, wo liegen die Eckpunkte Schlenker und Brüche in den Biographien?
Ein verblüffendes Buch und eine interessante Lesung mit einer Autorin, deren Leben zwischen Ost und West verlief.
Alfred Büngen, Verlagsleiter
Der gesellschaftliche Rahmen, in den wir hineinwachsen, in dem wir leben und arbeiten, lieben und leiden – er prägt und formt unsere Biographien. Die Berliner Schriftstellerin Barbe Maria Linke hat zwölf Frauen aus Ost- und Westdeutschland zu den Wegen befragt, die sie gegangen sind. Aus diesen Interviews hat sie ein sehr aufschlussreiches und poetisches Buch gemacht, das zum Nachdenken anregt: Was ist wirklich wichtig?
Dr. Georg Schwikart, Bonn