Heute um 17.30 Uhr - Buchpremiere 'Der Zauberer Waba Begomotz und der Wettkampf der Orte' in der Warflether Kirche - Presse berichtet ausführlich

Die Viertklässler seien dabei so in ihren Rollen aufgegangen, dass sie sich auf dem Pausenhof mit „Hey, Fassmer-Werft“, „Frischland“ oder „Johanniter“ angesprochen hätten, erzählt Marlies Ullrich. „Die Kinder haben ihre Fantasie spielen lassen“, pflichtet Jutta Lange-Schmidt bei. Sie und ihre Kollegin hätten einzig von Zeit zu Zeit ein Schlagwort einwerfen dürfen, sagt Jutta Lange-Schmidt. Fast klingt die Pädagogin ein wenig neidisch.

Die Jungautoren sind so sehr Feuer und Flamme für ihr Projekt, dass sie in dieser Woche mehrmals loszogen, um Menschen „ihrer Orte“ zur Premierenlesung einzuladen. In der St.-Marien-Kirche werden die Viertklässler am Freitag mit verteilten Rollen aus ihrem Kurzroman, der in Zusammenarbeit mit dem Vechtaer Geest-Verlag entstanden ist, vorlesen. Das Buch ist auch zu erwerben. Der Eintritt ist frei.

Eine weitere Veranstaltung im Rahmen der Berner Bücherwochen folgt am Sonntag. Die erste Auflage von „Trotz alledem“, der weltweit ausgeschriebenen Anthologie der Berner Bücherwochen, ist laut Initiator Reinhard Rakow kurz nach Erscheinen so gut wie vergriffen – nicht zuletzt wegen der starken Nachfrage aus dem gesamten Bundesgebiet.

 

Und die NWZ schreibt:

http://www.nwzonline.de/wesermarsch/kultur/die-heimat-in-romanform-erkundet_a_10,4,2671144704.html

 

Die Heimat in Romanform erkundet

 

Viertklässler aus Ganspe stellen Buch am Freitag in Warflether Kirche vor

Der Roman trägt den Titel „Der Zauberer Waba Begamotz“. Die Schüler fiebern dem Erscheinen entgegen.

 

Ganspe Die Viertklässler der Grundschule Ganspe haben etwas Einmaliges geschaffen: Angeleitet und befeuert von den Lehrkräften Marlies Ullrich und Jutta Lange-Schmidt sowie vom Leiter des Geest-Verlags, Alfred Büngen, haben sie sich zunächst auf heimatkundliche Exkursion begeben, um interessante Orte zu erforschen, sich dann in diese Orte hineinversetzt, um schließlich daraus eine Roman zu entwickeln. Am Freitag, 22. November, werden Projekt und Buch um 17.30 Uhr in der St.-Marien-Kirche Warfleth vorgestellt.

Der Roman trägt den Titel „Der Zauberer Waba Begamotz“ – ein sprechender Name, zusammengesetzt aus Silben der Namen von Ortsteilen und Bauernschaften der Gemeinde Berne. Zum Inhalt: Neugierig und aufgeregt kehrt der Zauberer Waba Begamotz zusammen mit seinem Kater Rüppelkopp in seinen alten Wohnort Ganspe zurück. Dort hatte man ihm vor Jahrhunderten übel mitgespielt, weshalb er die Flucht ergriffen hatte. Nun aber will er wissen, was aus seinem Dorf geworden ist, was es für wichtige Gebäude und Orte heute dort gibt. Zusammen mit den Kindern der vierten Klassen der Grundschule Ganspe veranstaltet er eine Zaubernacht, zu der Begamotz alle wichtige Orte und Gebäude des Ortes und die Kinder einlädt. Orte und Gebäude sollen ihm in dieser Nacht erklären, was an ihnen für das Dorf und für die Kinder wichtig ist. Waba Begamotz lässt die Orte wetteifern, ihre Wichtigkeit heraus- und unter Beweis zu stellen: die Bank etwa, den Kaufmannsladen, die Werft, die Kirche, das Feuerwehrhaus, die Schule, aber auch die Hundehütte mit Hund. Wenn zum Ende des Buches Waba Begamotz alle Wettbewerber zusammenruft, um die Frage nach dem Wichtigsten von ihnen zu klären, gibt es eine Überraschung.

Entstand ist ein witziges und aufschlussreiches Buch, das die Schüler und Alfred Büngen zu einem Roman verdichtet haben, der auch Erwachsenen bei der Lektüre jede Menge Freude bereitet. Nur so viel sei schon verraten: Zauberer Waba Begamotz und sein Kater bleiben in Ganspe.

Zu dem im Geest-Verlag erscheinenden Buch, dem vierten der laufenden Berner Bücherwochen, haben Landrat Thomas Brückmann und Bürgermeister Franz Bittner Vorworte verfasst. Es wird unter anderem von der Stiftung Niedersachsen gefördert. Das Buchprojekt gibt nicht nur ein beeindruckendes Beispiel für die Lernerfolge bei fächerübergreifenden Unterrichtsprojekten. „Es zeigt vor allem, wozu inspirierte Kinder fähig sind, wenn man ihrer Kreativität Raum lässt, und wenn man sie ernst nimmt“, meint Bücherwochen-Organisator Reinhard Rakow und ist sicher: „Die Kinder fiebern dem Buch förmlich entgegen.“

Bei der Premiere in der St. Marien-Kirche in Warfleth werden die Schülerinnen und Schüler aus dem Buch lesen. Das Buch wird dann auch erstmals zu erwerben sein – auf Wunsch signiert von den jungen Autoren.