
Bild: Merle Ullrich
Berne An diesem Freitag, 11. Oktober, werden um 19.30 Uhr in der Aula der Grundschule in Ganspe die 4. Berner Bücherwochen eröffnet. Bis zum 4. Advent werden in der Gemeinde immer wieder unterschiedliche Veranstaltungen stattfinden. Im Folgenden gibt es einen Überblick über die Termine in der gemeinde Berne.
Sonntag, 20. Oktober, 18 Uhr, Lesungen aus „Trotz alledem“, BERNE LIEST/Hallo Nachbar – Nimm Platz, hör zu! Café 21 in Neuenhuntorfermoor Sonnabend, 26. Oktober, 20 Uhr, Marianne Brentzel (Dortmund): „Mir kann doch nichts geschehen“ – Die Geschichte der Nesthäkchen-Autorin Else Ury, Lesung und Vortrag, Kulturmühle (Maschinenhaus)
Sonntag,27. Oktober, 19 Uhr, Dr. Ingo Harms (Oldenburg): „Wat mutten wi hie smachten“. Regionale Gesundheitspolitik im Dritten Reich – Neue Forschungsergebnisse zur Funktion des ehemaligen Krankenhauses Berne, Vortrag, Seniorenheim Kückens Freitag,8. November, 20 Uhr, Hannes Heer (Hamburg): „Von Wagner zu Hitler“ – „Die Bayreuther Festspiele und die ‚Juden‘ 1876 bis 1945.“, Maschinenhaus Sonnabend, 9. November, 20 Uhr, Prof. Dr. Hans See (Frankfurt): „Kriminelle Ökonomie und Untergrund-Kapitalismus“ – Sind unsere hoch bezahlten Leistungsträger nicht längst gemeingefährlicher als gemeine Bankräuber?, Vortrag, Kulturmühle (Maschinenhaus)
Freitag, 15. November, 8.30 Uhr, „Lesetag“, Vorlesen in der Grundschule, Grundschule Ganspe Sonnabend, 16. November, 10 Uhr, Jana Jürß (Ostrhauderfehn): „Schreiben – Ein Spiel!“ Literatur-Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene, Gemeindehaus Ganspe Sonntag, 17. November, 17.30 Uhr, Premiere, „Der Zauberer Waber Begamotz“, Präsentation und Autorenlesungen; Das Projekt der Grundschule Ganspe, Kirche Warfleth
Sonnabend, 23. November, 20 Uhr, Premiere Süd, „Manche schlafen ein mit der Katze“, Präsentation und Autorenlesungen, Kulturmühle Sonntag, 24. November, 18 Uhr, Lesungen aus „Trotz alledem“, BERNE LIEST / Hallo Nachbar – Nimm Platz, hör zu!, Hotel Weserblick Donnerstag, 28. November, 20 Uhr, Michael Zachcial und „Die Grenzgänger“: „Dunkel war’s, der Mond schien helle – Trotz alledem und alledem“, Volks- und Kinderlieder, historisch, politisch, folkloristisch und fetzig, Konzert, Kulturmühle
Freitag, 29. November, 20 Uhr, Lesungen aus „Trotz alledem“, BERNE LIEST/Hallo Nachbar – Nimm Platz, hör zu! DW Physio
auch Sonntag, 1. Dezember, 15.30 Uhr, Stedinger Landhaus
Dienstag, 3. Dezember, 20 Uhr, Oskar Ansull (Berlin): „Das Surren einer Mücke gegen das Weltenrad – Prosa, Manifeste, Gedichte, Glossen - eine Spurensuche und Spurenlese zum 1. Weltkrieg“ Mit Texten von: Theodor Lessing, Klabund, Ferdinand Hardekopf und vielen anderen, Kulturmühle (Maschinenhaus) Sonntag, 22. Dezember, 11.30 Uhr, „Trotz alledem und alledem“, Abschlussveranstaltung der Berner Bücherwochen mit Preisvergabe, Aula der Grundschule in Ganspe und
17.30 Uhr Hannelore Hoger (Hamburg), Lesung, und Prof. Nina Tichman (Köln), Klavier: „Kuriose Liebesgeschichten“, Texte von Tucholsky, Balzac, Blixen u.a., Musik von Schumann, Debussy u.a., Konzertlesung, Konzertkirche Warfleth