Holocaust-Gedenktag - Vor 76 Jahren wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz befreit (jugendliche Gedanken der Erinnerung)

Auschwitz gilt als die Chiffre der Vernichtung der Juden Europas. Am 27. Januar 2021 jährt sich zum 76. Mal die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers durch die Rote Armee. Noch nie war es so dringend wie heute, sich dieses Tages zu erinnern. Die unverantwortlichen Vergleiche von Impfverweigerern mit der jüdischen Vernichtung zeigen noch einmal auf, wie wichtig jeden Tag die Erinnerung an diesen barbarischen Ort und Akt der Vernichtung der jüdischen Mitbürger ist.

Ich war einmal
Thalia-Anna Hampf

Wie oft muss mein Körper missbraucht werden, bis ich nicht mehr mir gehöre? Schmelzende Rippenknochen und ein Kopf ohne Haar verschlingen jeden Gedanken daran, dass es einen Menschen gibt, der sich gern in meinem Anblick verliert. Und dann meine Beine, die nur noch stehen, weil die Hoffnung, die sie tragen müssen, nichts mehr wiegt. Meine Lungen atmen die Welt ein, aber ich bin zu schwach, um in die irren Augen zu blicken, die mit jeder meiner Tränen eine intensivere Farbe bekommen. Mein Widerstand friert ein, bevor er über-haupt die Möglichkeit hatte, sich aufzurichten. Und noch heute singe ich von diesem Märchen, das mir Misshandlung und Schmerz auf die Brust gebügelt hat, damit ich nie vergesse, dass ich bin.

 

(aus: Wasser auf der dritten Stufe. Jugendliche schreiben in der KZ Gedenkstätte Ravensbrück. Geest-Verlag 2019)

 

 

Häftling, gezeichnet von Emma Lüerß

 

Bleibe nicht
Seray Arduc

Versteht mich die Welt noch oder sind meine Schreie zu laut.


(aus: Wasser auf der dritten Stufe. Jugendliche schreiben in der KZ Gedenkstätte Ravensbrück. Geest-Verlag 2019)

 

Eingedrückt
Luisa Krieger

Meine Füße zählen Stolpersteine und Kopfsteinpflaster und vergessen die Zahl, bevor das Wasser sie aus meinen Gedanken spült.
Der Wind schreit schweigend die Bäume an, die weinend sterben, und ich weiß nicht, was ich erwartet habe. Hinter dem Zaun hat die Leere nicht mehr genug Platz und die panische Enge lässt mich stehen bleiben.
Schlagartig wird mir bewusst, dass nur noch eure Asche mit den Vögeln fliegt, um ein letztes Mal die Sonne zu sehen.
Für immer.

(aus: Wasser auf der dritten Stufe. Jugendliche schreiben in der KZ Gedenkstätte Ravensbrück. Geest-Verlag 2019)