Integrationsdienst der Malteser, Geest-Verlag, Kultur lebt e.V. und Partnerschaft für Demokratie e.V. mit Multiplikatorenseminar für Slam-Poeten' am 3. und 4. Juli



Am 3. und 4. Juli wird Verlagsleitr Alfred Büngen ein Seminar mit den Slampoeten des Integrationsdienstes der Malteser durchführen. Zielsetzung ist, den jungen SchreiberInnen ein handwerkszeug an die Hand zu geben, mit denen sie Schreibaktionen an Schulen durchführen können. Theoreie und Praxis des Schreibens werden sich dabei die Waage halten. Viel Spaß und eigene Erfahrungen werden die Grundlage der Arbeit sein. Veranstaltungsort wird der Spieker in Lngförden sein, dr uns vom Himatverein zur Verfügung gestellt wurde. Beginn jeweils um 10.00 Uhr, Ende um 18.00 Uhr

Ablaufplan Multiplikatorenwerkstatt am 3. und 4. Juli


Samstag
a)    Begrüßung
b)    Begrüßungsschreibaktion
c)    Grundsätze des Freien/Literarischen Schreibens mit Kindern / auch rechtliche Dimensionen
d)    Durcharbeitung einer größeren freien Schreibaktion (Beispiel)
e)    Mittag
f)    Beispielhaftes Schreiben und Vortragen von Schreibanlässen
g)    Grundsätze der Arbeit als Moderator
h)    Kaffee
i)    Planung und Vorstellung einer eigenen Schreibaktion für einen Tag (in zwei Gruppen)
j)    Abschlussgespräch

Sonntag
a)    Begrüßung
b)    Auftaktschreiben (Farbschreiben)
c)    Noch einmal Grundregeln des Schreibens mit Kindern und Jugendlichen / Bewertung/ Zielsetzungen etc.
d)    Erste Schreibspiele/-möglichkeiten für Schreibaktionen
(Schreiben nach Bildimpulsen)
e)    Mittag
f)    Möglichkeiten und Chancen der Veröffentlichung von Texten bei Schreibaktionen
g)    Schreibspiele/-möglichkeiten für Schreibaktionen
(Schreiben nach Tarotkarten, Café Europa)
(Schreiben nach Bildimpulsen Türen, nach Materialimpulsen (Suche nach dem lieben Gott)
(Schreiben nach Sinnimpulsen: Ein guter Ort, Wenn es mich nicht geben würde …etc.)
(Schreiben nach Ton- und Bildimpuls etc.)
Eingebettet jeweils Hinweise zum Aufbau eines Schreibmaterialdepots für den Schreibpädagogen
h)    Abschlussgespräch