Jürgen Waschek zeigte mit 'Dessauer Knallerbsen' eine überzeugende Buchpremiere
Gut 50 Interessierte, Freunde, Bekannte, Familienangehörige, Autorenkollegen hatten sich gestern zur Buchpremiere von Jürgen Wascheks 'Dessauer Knallerbsen' in den Gemeindesaal der Christiskirche in Oldenburg eingefunden. Die Gäste zeigten sich äußerst angetan von Inhalt und Vortrag des Autoren, sodass er im Anschluss zahlreiche Bücher signieren musste.
Verlagsleiter Alfred Büngen führte die Gäste in das Buch ein
Jürgen Waschek überzeugte mit einer 90 Minuten-Lesung, von der nicht eine minute langweilig wurde
Jürgen Waschek
Dessauer Knallerbsen
Begegnungen im Wandel
Roman
Geest-Verlag 2013
ISBN 978-3-86685-374-4
553 S., 17 Euro
Der anfangs sehr naive Westler Martin Wolf kommt im Herbst 1990 als freier Dozent für verschiedene Bildungsträger nach Sachsen-Anhalt. Erste Stationen sind Dessau und Aken an der Elbe. Er ist erschüttert über den maroden Zustand der ehemaligen DDR.
Seine Aufgabe ist es, in verschiedenen Volkseigenen Betrieben den ‚Werktätigen‘ das neue System der sozialen Marktwirtschaft in einer Demokratie zu erklären. Dabei lernt er unterschiedliche Bewohner kennen. Er begegnet Parteisekretären und Kaderleitern, Mitläufern, mutigen Demonstranten, Wendehälsen, Chancenlo-sen, Verlierern und Gewinnern der Einheit. Hautnah erlebt er de-ren Einstellungen und Reaktionen auf einschneidende Verän-derungen in ihrem Leben.
Kleine Geschichten über Einkaufserlebnisse in Kauf-hallen, über Besuche in den wenigen Gasthäusern und Speisegaststätten, über Innenansichten maroder Des-sauer Volkseigener Betriebe und über das Auftreten von West-Kollegen fügen sich zu einem Gesamtbild der ehe-maligen DDR und ihrer Menschen, wie Martin sie 1990/91 erlebt und mal humorig-ironisch, mal bitterernst nach-denklich erzählt. Fast ‚nebenbei‘ wird der Leser mit Fak-ten versorgt und kann an der Ursachenforschung über den Zustand der ‚DDR‘ von 1990 teilhaben.
Auf diesem Hintergrund entwickelt sich eine Liebesbeziehung zwischen den Hauptprotagonisten Martin und Doro. Die überaus empfindsam dargestellte, zögerliche Annäherung der beiden erhalten Neugier und Spannung des Lesers bis auf die letzten Seiten.
Jürgen Waschek wurde 1945 in Bayreuth geboren, lebt und arbeitet in Oldenburg. Nach Abitur und Bundeswehr Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann, ehe er als Freier Dozent für verschiedene Bildungsträger unter anderem in den neuen Bundesländern arbeitete.