Junge Autorinnen (Lara L. J. Robbers, Anna Hackstedt, Amanda Wurm) überzeugten bei ihrer gestrigen Buchpremiere im Gulfhaus


 


Mehr als 50 Gäste waren gekommen, um die Buchpremiere von 'Bis wir in Mondlicht ertrinken' am gestrigen Spätnachmittag im Gulfhaus mitzuerleben. Unsere drei jungen Autorinnen (Lara L. J. Robbers, Anna Hackstedt, Amanda Wurm) überzeugten dabei wieder einmal auf der ganzen Linie. Ihre Texte berührten das Publikum intensiv - wer hat schon einmal bei jeder Lyrik den Beifall des Publkums bekommen - und auch der Buchverkauf zeigte an, dass die Autorinnen mittlerweile ihr Publikum gefunden haben.

Das bewies unter anderem auch das persönlich vorgetragene Vorwort von Margareta Wurm, die als Großmutter sich über die Kretivität und Inhaltlichkeit der Autorinnen lobend äußerte. Texte, die in immer intensiveren Bildern Gefühle ihrer Welt zwischen Jugend und Erwachsen-Sein ausdrücken. Die poetische Kraft ihrer Texte ist dabei bemerkenswert. Keine Stereotypen, rhythmische Fassungen, Originalität in Bildern und Gedanken. Zudem führten sie souverän durch den Abend und begleiteten  sich auch noch musikalisch. Inge Witzlau las zum Abschluss das Nachwort des Buches von Inga Hagemann, nicht weniger intensiv als die Texte des Buches.

Nach Hamburg beim Klimafestival, dem Lyrischen Garten in Osterode die dritte große Lesung innerhalb von nur zwei Wochen mit großem Publikum. Auch die nächste Lesung steht an. Alle drei werden beim Literarischen Sommerfest am 6. und 7. September mit einer Einzellesung vertreten sein.

Zum Abschluss dankten die Autorinnen ihren Familien, ihrem Schreibwerkstattleiter Olaf Bröcker und dem Geest-Verlag.