KOStbare Geschichten - Ein Schreib- und Buchprojekt von Mitarbeitern des Klinikums Osnabrück (heute Treffen der HerausgeberInnen und MitarbeiterInnenim Klinikum)

Ein erstes Treffen zur geplanten Anthologie gibt es heute am Mittag im Klinikum Osnabrück. Wir freuen usn au die Zusammenkunft.


KOStbare Geschichten
Ein Schreib- und Buchprojekt von Mitarbeitern
des Klinikums Osnabrück und des Geest-Verlags
Zielsetzung:
Buchprojekt mit Geschichten/Gedichten von
Mitarbeitern des Klinikums Osnabrück, das die
Identität des Klinikums stärkt, zudem als Präsent zu
allen möglichen Anlässen geeignet ist, zudem eine
interessante Lektüre für Patienten und Mitarbeiter
sein könnte.
Inhalt
Alle Mitarbeiter*innen des KOS werden über Flyer,
SocialMedia etc., aufgefordert Geschichten zu
erzählen, die im Arbeitsalltag des Klinikums passiert
sind. Schreiben können aktuelle und ehemalige
haupt-, neben – und ehrenamliche Mitarbeiter*innen
des Klinikums sein.
Es können heitere, traurige, überraschende
wundersame oder was auch immer geartete
Geschichten oder auch Gedichte geschrieben
werden. Natürlich können auch Corona-Erlebnisse
geschildert werden.
Der einzelne Beitrag sollte das Maß von 5 Normseiten
A4 nicht oder nur geringfügig überschreiten (Normseite
30 Zeilen à 60 Anschläge, also 1800 Zeichen inklusive Leerzeichen).
Die Schreiber*innen werden gebeten, in ihren
Geschichten die Personen nicht mit richtigen Namen
zu nennen und so zu verfremden, dass sie nicht
unbedingt mehr zu erkennen sind.
Sprache
Die Geschichte kann in der Sprache geschrieben, in
der man sich zu Hause fühlt. Geschichten in
nichtdeutscher Sprache werden von uns übersetzt,
sollen aber in der Originalsprache und in der
Übersetzung abgedruckt werden,
Hilfestellungen
Die Geschichten soll weitgehend individuell verfasst
werden. Wer sich nicht allein traut, eine Geschichte
abzufassen, kann von Herr Büngen vom Geest-Verlag
Hilfe erhalten. Rufen oder mailen Sie einfach formlos
an (Tel. 04447/856580 oder buengen@geest-
verlag.de). Sollte Bedarf bestehen, führen wir auch
gerne einen kleinen Schreibworkshop für
Mitarbeiter*innen durch.
Einreichung der Geschichten
Die Geschichten sollten bis zum 1. Oktober 2022
möglichst per Mail als Datei im doc-Format
eingereicht werden. Sie können aber auch hand- oder
maschinenschriftlich eingereicht werden.
Bitte reichen Sie an folgende Adresse ein:
bei Antonia Dickhoff: (Mail und Büroadresse im
Klinikum)
oder Alfred Büngen im Geest-Verlag
Lange Straße 41 a, 49377 Vechta
info@geest-verlag.de#
Kurzbiografie
Bitte schreiben Sie zu ihrem Beitrag zwei/drei Sätze
zu Ihrer Person, die ggfs. mit im Buch abgedruckt
werden sollen.
Sonstiges
Mit der Einreichung eines Beitrags erklärt sich der
Autor/die Autorin einverstanden, dass der Beitrag in
dem Buch KOStbare Geschichten abgedruckt wird
und für Werbezwecke für das Buch auch auf
Internetseiten und in der Presse genutzt werden darf.
Eine Vergütung der Beiträge kann nicht erfolgen.
Jeder Autor, dessen Geschichte jedoch im Buch
erscheint, erhält ein kostenloses Autorenexemplar.
Weitere Exemplare können zum Autorenpreis
erworben werden.
Ein Rechtsanspruch auf Aufnahme in das Buch und
Veröffentlichung besteht nicht.

Terminierung Ausschreibung Februar2022
bis August 2022
Fertigstellung im Verlag: September/Oktober 2022
Premiere November 2022
Jury, die die Beiträge aussucht und zugleich
Herausgeber*innen:
Antonia Dickhoff und Alfred Büngen