Lesung mit Gisela Breidenstein am Freitag in der Stadtgalerie in Osnabrück muss wegen Erkrankung der Autorin leider ausfallen

Wegen Erkrankung der Autorin muss die Veranstaltung leider ausfallen. Wir wünschen der Autorin gute Besserung.
Alfred Büngen

Gisela Breidenstein (Osnabrück) stellt kurz vor Weihnachten ihren neuen Prosaband 'Die Spiegelgalerie' vor
Buchpremiere am Freitag, 20. Dezember 2013 um 19.30 Uhr im Café der Stadtgalerie

Die bekannte Osnabrücker Autorin Gisela Breidenstein stellt wenige Tage vor dem Weihnachtsfest ihren gerade erschienen neuen Kurzprosaband 'Die Spiegelgalerie' vor.   Veranstaltungsort ist am Freitag, 20. Dezember um 19.30 Uhr das Café der Stadtgalerie in Osnabrück in der Grosse Gildewart 14. Zusammen mit dem Verlag und dem Café lädt die Autorin Freunde, schreibende KollegInnen und Literaturinteressierte zu diesem besinnlichen Abend ein.

Die Spiegelgalerie
enthält  Kurzgeschichten, Naturschilderungen, Stimmungsbilder, Essays, Märchen, Fabeln und Aphorismen,
die sich durch poetische Kraft, inhaltliche Originalität und formale Qualität auszeichnen.
„Auf dem Gehweg liegen feuchte gelbe Kastanienblätter. Welkende Blätter. Welkende Wörter am Wege.“
(Gisela Breidenstein)

Gisela Breidenstein
Die Spiegelgalerie
Kurzprosa
Geest-Verlag 2013
ISBN 978-3-86685-431-4                                                   
92 S., 10,00 Euro
 

Gisela Breidenstein
geb. 1933, Oberstudienrätin i. R., lebt in Osnabrück,
schreibt Lyrik und Kurzprosa.
Veröffentlichungen: Wandelstern, Gedichte, Czernik-Verlag/
Edition L 1992; Taubenflügel auf blauer Kugel, Gedichte, Czernik-Verlag/Edition L 2003; außerdem in Anthologien, Zeitschriften, im Rundfunk und im Internet veröffentlicht.
Preisträgerin regionaler literarischer Wettbewerbe 1974 und 1994. Vertont von vier Komponisten: Jens Erdmann,
Peter Flo­rian, Harald Heilmann und Peter Koch.
Übertragung des Gedichtzyklus Urkräfte von Ursula Bernard ins Französische. Gedichte zu Bildern von Hildegard von den Benken, Anneliese Brand-Schlagheck, Gustav Breidenstein, Johannes Eidt, Reinhard Klink, Beate Musäus, Felix Nussbaum und Sigrid Oltmann.