Lesungen von Ruth Forschbach im zweiten Halbjahr 2025

Szenische Lesung „Femme banal – oder die Angst des Mannes vor der Frau“

13.09.2025 – 19:00 Uhr, Chemnitz-Euba – Interne Veranstaltung

 

Frechen – im Labyrinth der Zeit

19.09.2025, 18:00 Uhr

VHS Frechen, Hauptstr., 50226 Frechen

Die im Gebäude der VHS und des Stadt Archivs Frechen eingefügten historischen Bauteile, Ausstellungsobjekte und Figuren verkörpern Frechener Geschichte. Sie erzählen uns, welche große Bedeutung sie einst hatten, zeugen von einer verschwundenen Architektur, wie sich die Stadt verändert hat und berichten Geschichten über Frechen und ihre Menschen. Die Schriftstellerin und Lyrikerin Ruth Forschbach und der Schriftsteller Andreas Schnabel begeben sich auf eine höchst unterhaltsame und bewegende Reise. Anhand ihrer Texte und Geschichten wird das Verlorene, die „verschwundene Stadt“, auf eine besondere Weise erlebbar. www.vhs-frechen.de

Heimat - Eine literarisch-musikalische Reise

25.09.2025, 18:00 Uhr

Museum Keramion, Bonnstr.12, 50226 Frechen

Worum geht's? Heimat wird auf den Ort angewendet, in den ein Mensch hineingeboren wird, in dem die frühesten Erlebnisse stattfinden und die ihn prägen. In Erzählungen, Gedichten und Prosatexten spüren wir der Sehnsucht nach und dem Fremden an vertrauten Orten, erinnern an Kindheit, an verlorene und neuentdeckte Paradiese und Freiheiten.

Mit Cornelia Ehses, Ruth Forschbach, Andreas Schnabel, Johannes Krause (Musik)

Anmeldung: ruth.forschbach@t-online.de

www.keramion.de

 

Rebellisch! Taktisch! Mut!

27.09.2025, 18:00 Uhr, Kultur Kirche Alt St. Ulrich, Ulrichstr. 112, 50226 Frechen

Musikalisch-literarische Revue: Hildegard Knef & Kurt Weill feiern Geburtstag!

Das neue “Musikalische Kleinkunstprogramm” möchte Hildegard Knef zum 100. und Kurt Weill zum 125. Geburtstag hochleben lassen. Ihre Liebe zu Theater und Musik verbindet die ansonsten sehr unterschiedlichen Persönlichkeiten. Sie rebellierten gegen gängige Normen, gingen mutig ihren Weg. Es ist eben die Sehnsucht zwischen den Notenlinien, die ihre Lebenswege beeinflusste. Diese Sehnsucht verdient es, ausführlich besungen zu werden mit ihren Liedern und Songs.

Mit Daniela Bosenius (Gesang, Cello), Julia Diederich (Klavier) und Ruth Forschbach (Moderation)

www.altsanktulrich.de

 

Gemeinsam! Schalom und Alaaf!

23.10.2025, 19:00 Uhr

Atelier ROSA HAUS, Ines Hock, Dr. Schultz-Str.25, 50226 Frechen

Die Malerin Ines Hock und die Schriftstellerin Ruth Forschbach laden herzlich zu einem Abend mit Aaron Knappstein, dem Präsidenten des jüdischen Karnevalsvereins Kölsche Kippa Köpp e.V., ein.

Sie werden Gelegenheit haben, mehr über sein Leben als jüdischer Karnevalist im heutigen Köln, aber auch von der lebendigen karnevalistischen Kölner Szene vor 1933, zu erfahren. Bilder, Film- und Musikaufnahmen lassen diese Zeit wieder lebendig werden.

Über „unseren Tellerrand“ sehen, lachen, staunen und Gemeinschaft zu erleben, das ist unser Ziel!

Eintritt frei – Spende erwünscht!

Aufgrund des begrenzten Platzangebots ist eine Anmeldung per Mail an  mail@ineshock.de oder Ruth.forschbach@t-online.de unbedingt erforderlich! 

 

Gemeinsam! Spurensuche!

26.10.2025, 16:30 Uh

Atelier ROSA HAUS, Ines Hock, Dr.-Schultz-Str. 25, 50226 Frechen

Die Malerin und Installationskünstlerin Ines Hock lädt in ihr Atelier ein:

Ruth Forschbach und Ines Hock widmen sich gemeinsam einer besonderen Spurensuche:

Sie werden Gelegenheit haben, mehr über den ‚wegweisenden‘ Maler Mark Rothko (mit jüdischen Wurzeln) zu erfahren, von der lebendigen jiddischen Sprache zu hören, deren Spuren in der deutschen Umgangssprache allgegenwärtig sind, aber auch Live-Klezmer, die traditionelle jüdische Instrumentalmusik, zu erleben!

Mit Ines Hock, (Bildende Künstlerin) Ruth Forschbach (Lyrikerin und Schriftstellerin) und dem Klezmer Duo Tangoyim, (Gesang, Geige, Klarinette und Akkordeon)  

Eintritt frei – Spende erwünscht!

Aufgrund des begrenzten Platzangebots ist eine Anmeldung per Mail an  mail@ineshock.de oder Ruth.forschbach@t-online.de unbedingt erforderlich!

 

Bewölkt mit leichten Niederschlägen

Eine musikalisch-literarische Annäherung anlässlich des 50. Todesjahrs von Mascha Kaleko

28.11.2025, 18:00 Uhr

VHS Frechen, Hauptstr., 50226 Frechen

Mascha Kaléko (1907 – 1975) zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts. Sie ist im Berlin der 1930er Jahre eine Poetin, die den Ton der Zeit trifft. In ihren Gedichten aus dem Alltag der „kleinen Leute“, vereint sie den Berliner Witz und die Trauer und Weisheit aus dem jüdischen Osten. Hermann Hesse, Thomas Mann und Martin Heidegger rühmten ihre Verse. Trotzdem fand man lange Zeit in Literatur-Lexika nur wenige Zeilen über sie. Erst um das Jahr 2000 erlangte sie mehr Aufmerksamkeit.

Die Schriftstellerin und Lyrikerin Ruth Forschbach zeichnet das Leben der Dichterin anhand ihrer Verse und Tagebuchaufzeichnungen nach. Musikalisch unterstützt wird sie vom Gitarristen Johannes Krause.

www.vhs-frechen.de