Liebe Grüße Eure Lea - Ein Schreibprojekt und Rollenspiel mit Schüler*innen der Geschwister-Scholl-Oberschule Vechta (in der Bindung)
Liebe Grüße
Eure Lea
Vechtaer Jugendliche
in der Zeit des Nationalsozialismus
Ein Schreibprojekt und Rollenspiel
mit Schüler*innen
der Geschwister-Scholl-Oberschule Vechta
Herausgegeben von Alfred Büngen
Jugendliche der Geschwister-Scholl-Oberschule in Vechta tauchten für drei Tage in die Rollen von Jugendlichen im Nationalsozialismus in vechta. Unter ihnen ds 'halbjüdische' Mädchen Lea. Der Verfolgung und Diffamierung durch die Nazis versuchen einige Mitschüler den Schutz durch ihre Schulklasse entgegen zu setzen. Doch kann es gelingen, denn natürlich gibt es auch unter den Klassenkameraden überzeugte Hitlerjungen etc.
Die jeweiligen Schritte beschrieben die Schüler*innen in Briefen, kruzen Sachberichten und Gesprächen.
Das Rollenspiel und Projekt fand im Rahmen eines Gewalt-Präventionsprojekts der Schule und Partnerschaft und Demokrtie statt. Das Ergebnis wird jetzt in einer etwa 50seitigen Broschüre festgehalten.