Marin Pille und Dirk Röse informieren morgen im Emsland-Radio im Mittagsgespräch über die Moorgezeiten-Anthologie


Dienstag, 14. Juni 12.00 Uhr - Das Mittagsgespräch auf der Ems-Vechte-Welle dreht sich um die Anthologie 'Morrgezeiten'


U.a. mit dem Herausgeber Dirk Röse und dem Autor Martin Pille  gibt es am Dienstag, dem 14. Juni das Mittagsgespräch in der Ems-Vechte-Welle über die Anthologie 'Moorgezeiten'. Lohnt sich sicherlich in diesendung reinzuhören (über livestream überall in der Welt)

http://www.emsvechtewelle.de/programm.html?date=2016-06-14 (link is external)

 

Moorgezeiten
Herausgegeben von Dirk Röse
und dem Emsland Moormuseum ~
Umschlagfoto von Willi Rolfes
Geest-Verlag, Vechta-Langförden 2016

ISBN 978-3-86685-560-1

376 S., 10, 80 Euro

Moore prägten für lange Zeit das Landschaftsbild vieler Regionen in ganz Europa Die Torfgewinnung und -verarbeitung sowie die daran anschließende landwirtschaftliche Nutzung der Flächen trugen maßgeblich zum heutigen Wohlstand  bei. Heute werden immer mehr ehemalige Moore renaturiert und als Biotope dem Klima- und Naturschutz  zur Verfügung gestellt.

So vielfältig wie die Geschichte der Moore sind auch die Geschichten, die sich die Menschen in unserer Heimat über die Moore erzählen. In der Bandbreite zwischen humorvollen Begebenheiten und schauerlichen Märchen hat sich hier offenbar alles Mögliche und Unmögliche zugetragen.

Dem Emsland Moormuseum als bekannteste Kulturstätte unserer Gemeinde und dem Geest-Verlag gebührt Dank dafür, dass nunmehr ein umfangreicher Erzählband erscheint, der sich literarisch mit allen Facetten der Moorlandschaft befasst. Die Vielfalt der mündlichen Überlieferung aus findet sich in der Lyrik, den Naturbeschreibungen und vielen fesselnden Geschichten dieses Buches wieder.