Marny Münnich verzauberte ihr Publikum gestern bei der Buchpremiere in der City-Kirche Wuppertal mit einer anderen Sicht auf ein Du und auf die Welt

Gut 50 Interessierte waren gestern der Einladung von Marny Münnich zur Premiere ihres Buches 'Mondstillleben' in der Citykirche in Wuppertal gefolgt. Und niemand bereute sein Kommen. Das lag natürlich zum einen an dem wundervollen Ambiente der Citykirche, die von sich aus eine wunderbare Atmosphäre bereitet. Es lag aber vor allem an dem wunderbaren Roman und der faszinierenden Lesung von Marny Münnich. Die zahllosen Ebenen einer Beziehung zweier Menschen, von der nur eine Person benannt wird, auf den 170 Seiten eines Buches lesbar darzustellen - unmöglich? Die Autorin beweist das Gegenteil. Auf jeder Seite des Buches führt sie uns auf eine neue Ebene, sprachlich brilliant, einfühlsam, überraschend. Keinen einzigen Moment der beinahe 60minütigen Lesung  möchte man am Ende verpasst haben, nimmt die erfahrenen Blicke auf die Wirklichkeit in seinen eigenen Alltag mit. Mit kleinen Gesten begleitete die Autorin ihre Lesung. Herrlich unaufgeregt und durch kleine musikalische Einschübe in der Ausdruckskraft noch einmal gesteigert.

Einer der schönsten Literaturabende, die ich seit langer Zeit erlebt habe, der nach Wiederholung ruft. Ein Buch, völlig aus unserer hektischen Zeit gefallen, gerade deshalb von so unendlicher Wichtigkeit. Bleibt die Hoffnung, dass dieses Buch mit der Autorin viele Lesungen und Leser findet. Das Buch ist ab sofort im Buchhandel, über den Verlag oder auch im bekannten Internethandel erhältlich. Für Lesungen wenden Sie sich bitte direkt an die Autorin oder an den Verlag, der sie an die Autorin weitervermittelt.

 

 

 

 

 


Marny Münnich
Mondstillleben
Roman
Geest-Verlag, Visbek 2025

ISBN 978-3-69064-521-8

ca.170 S. 13.80 Euro

 

Der Roman ‚Mondstillleben‘ beschreibt eine Begegnung zwischen zwei Personen, die durch sinnlich-bildhafte Beschreibungen eine andere Perspektive auf alltägliche Zwischenmenschlichkeit ermöglicht. Mit dem Grundton kindlicher Faszination, das Besondere im Unbesonderen zu sehen, fängt die Protagonistin das Hier und Jetzt ein, ohne es zu zerdrücken, unterlegt Empfindungen musikalisch mit Sprache und stellt das Metronom der Zeit so ein, um ganz nah am Leben zu sein.

Marny Münnich, M. Sc., ist Psychologische Psychotherapeutin. Sie ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Bergischen Universität Wuppertal und Autorin für Fachliteratur im Beltz-Verlag.
Ihr Roman „Mondstillleben‘ ist ihr erster veröffentlicher Roman im Bereich Belletristik.