Martin Thielmann - Die Zeit der Wirren - Unvollendeter Roman und persönliche Erinnerungen (In der Autorenkorrektur)


 


Martin Thielmann

Die Zeit der Wirren

Unvollendeter Roman 

und persönliche Erinnerungen

Geest-Verlag, Visbek 2025

ISBN 978-3-69064-500-3
ca. 180 S., 14,- Euro

Martin Thielmann wurde am 21.11.1929 in dem Dorf Bergtal in Kirgisien (UdSSR) geboren.
Nach dem Abschluss der siebten Klasse gelang es ihm, sich ohne  Erlaubnis der Kommandantur in einem Technikum für Straßen- und Brückenbau weiterzubilden. Dieser Ausflug aus dem ‚Heimatnest‘ kostete ihn zu jener Zeit fast die Freiheit. Doch es regelte sich schließlich alles. Nach einigen Berufsjahren im Bereich Straßenbau und Straßenbauprojektierung absolvierte er ein Studium in demselben Bereich und arbeitete sich zum Abteilungschefingenieur empor.
Die mit der Ausübung seines Berufs verbundenen zahlreichen Reisen ins kirgisische und kasachische Bergland lieferten Martin Thielmann unendlich viele Eindrücke und Erfahrungen, die er durch seine Kurzgeschichten und Gedichte zum Ausdruck bringt. Bis zu seiner Auswanderung nach Deutschland im Jahre 1991 war er als Ingenieur tätig.
Heute lebt er in Bonn und ist Mitglied im Literaturkreis der Deutschen aus Russland e. V.
Seine Kurzgeschichten und Gedichte sind in verschiedenen Anthologien wie ‚Heimatworte‘, ‚Wir selbst‘, ‚Literaturblätter‘ und ‚Kindheit in Russland‘ erschienen. Außerdem hat er selbst einige Bücher veröffentlicht. Dazu zählen ‚Viktors Jugend‘, Das Geheimnis der Berge‘, ‚Unter dem Himmel Kyrgyzstans‘ und ‚Ein Leben im Morgen- und Abendland‘. Die meisten Bücher sind in deutscher und russischer Sprache erschienen.