Nürnberg kultur macht auf Manfred Schwabs Premierenlesung am 13. Januar von GeisterFahrer aufmerksam

Poeten-Eckela - Eine Stadt liest - Gräfenberg

Manfred Schwab: GeisterFahrer

Buchpremiere im Poeten-Eckela - Manfred Schwab stellt sein neues Buch „GeisterFahrer“ vor.
Das neue Jahr beginnt im Gräfenberger Poeten-Eckela mit einer Buchpremiere. Wo die Bürger normalerweise aus ihren Lieblingsbüchern vorlesen, stellt Mitinitiator Manfred Schwab diesmal sein gerade erschienenes Buch „GeisterFahrer“ vor. Es enthält fünf magisch-realistische Autofahrer-Geschichten, die sich im wörtlichen, aber vor allem im übertragenen Sinn mit dem Geisterfahrer-Phänomen beschäftigen: Pkw-Fahrten durch reale Landschaften kippen unversehens in mythische Wunsch- und Traumwelten, Seelenabgründe, Schlüsselerinnerungen. Deshalb der Untertitel „ein Novellen-Quintett“. Darüber hinaus sind Zugaben in Lyrik und Prosa enthalten, darunter die Gräfenberger Weihnachtslegende. Und das Buch ist illustriert mit Cartoons des bekannten Münchner Karikaturisten Pepsch Gottscheber, ausgezeichnet 2007 mit dem deutschen Preis für politische Karikatur. „GeisterFahrer“ ist Schwabs zehnte Buchveröffentlichung, die dritte im norddeutschen Geest-Verlag. Der 75jährige Autor und Journalist wurde 1937 in Coburg geboren, ist gelernter Elektriker und studierter Soziologe (M.A.) und hat sich in jüngster Zeit zusammen mit dem Wirnt-Kulturverein erfolgreich für die Wiederbelebung seines literarischen Vorfahren Wirnt von Gräfenberg eingesetzt: Mit dem Comic-Album „Glücksritter Wigalois“, einem Theaterstück und zuletzt dem „Ritter-Wirnt-Museumsstübchen“ im Gesteigertor.
eine Veranstaltung des Kulturverein Wirnt von Gräfenberg e.V.

13. Januar 2013, 16:00 Uhr • Eintritt: frei

Poeteneckela • Wirthschaft zum Eckela • Marktplatz 20 • 91332 Gräfenberg • Telefon: 09192 / 99 35 23