Neue Jurys für den Deutschen Jugendliteraturpreis

Der Vorstand des Arbeitskreises für Jugendliteratur (AKJ) hat die Kritiker- und die Jugendjury für die nächste Amtszeit gewählt. Die beiden Jurys werden in der folgenden Zusammensetzung Titel für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2023 und 2024 nominieren und die Preisträger auswählen.

 

Wir würden Sie nun darum bitten, die neuen Jurymitglieder in Ihren Verteiler aufzunehmen und sie ab sofort mit den Frühjahrs- und Herbstvorschauen Ihres Verlages zu versorgen. Die Kontaktdaten finden Sie im Anhang.
Bitte schicken Sie den neuen Mitgliedern der Jurys auch die bereits erschienene Frühjahrsvorschau 2022 nach.

 

Der Kritikerjury 2023/2024 gehören an: Prof. Dr. Iris Kruse (Kassel) als Juryvorsitzende, Nele Schäfer (Heidelberg) und Prof. Dr. Gabriela Scherer (Heidelberg) für die Sparte Bilderbuch, Carola Gäde (München) und Britta Selle (Leipzig) für die Sparte Kinderbuch, Viktoria Milde (Lörrach) und JProf. Dr. Anna Stemmann (Leipzig) für die Sparte Jugendbuch sowie Evelyn Gangl (Heidelberg) und Tania Zaman (Berlin) für die Sparte Sachbuch.

 

Die Jugendjury 2023/2024 besteht aus folgenden Leseclubs: cg Leseclub des Clavius Gymnasiums (Bamberg, 2. Amtszeit), Die Bücherfresser der Buchhandlung Buchpalast (München, 2. Amtszeit), Jugendleseclub der Stadtbücherei Landshut (Landshut), Leseclub im Evangelischen Schulzentrum Muldental (Grimma), Pankower Leseclub des Carl-von-Ossietzky-Gymnasiums und der Buchhandlung Uslar und Rai (Berlin) und Leseclub Schilleratur des Schiller Gymnasiums und der Adolph Kolping Schule (Köln).

Die Kritiker- und die Jugendjury werden vom AKJ-Vorstand für eine Amtszeit von zwei Jahren gewählt und vom Preisstifter, dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, offiziell berufen.

 Die Einreichfrist für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2023 beginnt im Juli.