NWZ stellt den 'LiterarTierischen Wesermarsch-Kalender' vor - Jeder möchte ihn haben
Berner Bücherwochen
Tierischer Begleiter durch das Jahr 2014
„Literatierischer Kalender“ mit Bildern und Texten von Wesermärschlern
Es handelt sich bereits um die vierte Veröffentlichung im Rahmen der Bücherwochen. Die Texte dazu stammen aus dem Wesermarsch-Lesebuch.
den kompletten Artikel mit Bild lesen sie hier
„Krieg ich wieder den Bauch von Hanna gekrault, wenn wir auf dem Sofa liegen? Oder träum ich bloß?“ heißt es dazu in einem Text von Silvia Kerney und Heidi Huth‐Hinrichs.
Bild: Britta Bartelds
Brake Zu den insgesamt drei Büchern, die in diesem Jahr im Rahmen der Berner Bücherwochen veröffentlicht wurden, hat sich jetzt eine vierte Publikation gesellt: Initiator Reinhard Rakow hat den „Literatierischen Wesermarsch-Kalender“ vorgestellt.
Auf 28 Blättern präsentiert der Kalender Fotos und in zwei Fällen auch Gemälde von Tieren. Dazu gibt es Texte, die in den meisten Fällen dem neuen Wesermarsch-Lesebuch „Manche schlafen ein mit der Katze“ entnommen sind. So wie die Texte handelt es sich auch bei den Bildern durchweg um Beiträge von Menschen aus der Wesermarsch.
Schon bei dem letztjährigen Wesermarsch-Lesebuch „Wenden“ war Reinhard Rakow als Initiator der Berner Bücherwochen mit Fotos nur so überschüttet worden. Ahnend, dass das auch in diesem Jahr mit dem neuen Lesebuch so geschehen würde, hatten er und der Geest-Verlag, in dem das Lesebuch wiederum erschienen ist, sich von vornherein darauf verständigt, dass es in diesem Jahr begleitend zum Buch auch einen Wesermarsch-Kalender geben soll. Nun liegt der „literatierische“ Jahresbegleiter druckfrisch vor.
Katzen, Schafe, Hunde, Ziegen, Kühe, Entenküken und eine Amsel, die neugierig ins Küchenfenster guckt – das sind nur einige der Motive, die den neuen Kalender zieren. Dazu gibt es kurze Textauszüge, die amüsieren, nachdenklich stimmen, anrühren. Wo sich keine Texte aus dem Lesebuch anboten, hat Reinhard Rakow in einem Fall Heinrich Heine bemüht und sich in einem anderen Fall selbst etwas Passendes überlegt. „Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Hunden ist eine Gerade“, heißt es augenzwinkernd unter einem Foto, auf dem zwei Hunde mit einem langen Stock spielen.
Erhältlich ist der „Literatierische Wesermarsch-Kalender“ im Buchhandel. Er kostet 9,50 Euro. Wer einen Kalender haben möchte, dem empfiehlt Reinhard Rakow, sich zügig darum zu bemühen. Es sind nur 500 Exemplare gedruckt worden, und eine zweite Auflage sei nicht geplant.