NWZ stellt die Schreibwerkstatt der LEB Wesermarsch mit Jana Jürß vor

„Von der Idee bis zur Geschichte“

 

Neue Schreibwerkstatt für Anfänger und Fortgeschrittene in Ovelgönne

Es gibt noch einige freie Plätze. Die Schulung findet im Landvolkhaus Ovelgönne statt.

 

Ovelgönne „Der Bedarf ist da. Wir sind froh, dass wir diese erfahrene Schriftstellerin und Publizistin als neue Dozentin für die Ländliche Erwachsenenbildung, Kreisarbeitsgemeinschaft Wesermarsch, gewinnen konnten.“ Dörte Spiekermann, 1. Vorsitzende der LEB-Wesermarsch, hat am Mittwoch in Ovelgönne Jana Jürß vorgestellt.

Fünf Termine

Die 43-jährige Publizistin aus Ostrhauderfehn wird vom 18. Januar an eine neue Schreibwerkstatt für Anfänger und Fortgeschrittene unter dem Titel „Von der Idee bis zur Geschichte“ leiten. Insgesamt werden im Landvolkhaus fünf Termine von jeweils 10 bis 17 Uhr angeboten: 18. Januar, 15. Februar, 15. März, 17. Mai, 14. Juni. Anmeldungen für den Kursus werden noch bis zum 15. Januar unter Telefon    04401/980534 oder per Mail info@kag-wesermarsch entgegengenommen. Kurzentschlossene können gegebenenfalls auch zum ersten Termin ins Landvolkhaus kommen.

Die Schreibwerkstatt richtet sich an alle, die gerne lesen und einmal ausprobieren wollen, ob sie eine Geschichte auf Papier bringen können sowie an Interessierte, die ihre Schreibkünste weiter verbessern wollen. Im Seminar kann man erleben, wie Geschichten entstehen, wie Dialoge aufgebaut werden, was für eine Rolle die eigene Biografie spielt. Auch die Möglichkeiten zur Überwindung von Schreibängsten und Schreiblockaden werden Thema sein.

„Es ist zwar ein Schreibkursus, aber wir werden viel reden und uns austauschen. Auch die Aufarbeitung von eigenen Erlebnissen wird ein Thema sein“, sagt Jana Jürß im Gespräch mit der NWZ  . Die neue LEB-Dozentin stammt gebürtig aus Mecklenburg-Vorpommern, hat Wirtschaftsinformatik studiert, mehrere Jahre in der Wirtschaft in Süddeutschland gearbeitet und sich 2005 den Traum erfüllt, als freie Autorin zu arbeiten.

Erlebnisse aufarbeiten

„Ich hatte schon immer die Unruhe in mir, etwas erzählen zu wollen“, sagt Jürß. Über eine Ausbildung für Schreibwerkstattleiterinnen entwickelte sie sich weiter. Ihre erste  Veröffentlichung erschien 2005 in einer „Rabenmütter“-Anthologie. Inzwischen hat Jürß mehrere Romane und Krimis erfolgreich veröffentlicht.

Ob aus der neuen Schreibwerkstatt später einmal ein 3. Lesebuch für die Wesermarsch entstehen wird, bleibt abzuwarten. „Ausgeschlossen ist das natürlich nicht“, sagt Dörte Spiekermann und weist auf die großen Erfolge der bereits erschienenen Lesebücher „Wenden“ und „Manche schlafen ein mit der Katze“ hin, die auch bundesweit verkauft worden sind.